fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Christian Heinrich Spieß (* 4. April 1755 in Freiberg; † 17. August 1799 in Besdiekau bei Klattau, Südböhmen) war ein deutscher Schauspieler, Dramatiker und Autor. Er gilt als Mitbegründer des Schauerromans.


Leben und Werk


Christian Heinrich Spieß kam als Sohn eines Pfarrers und einer Pfarrerstochter zur Welt. Er besuchte das Gymnasium in Freiberg und studierte in Prag, wo er die „Vorlesungen über die deutsche Schreibart“ bei Karl Heinrich Seibt hörte. Dann wurde er Mitglied der wandernden Schauspielergesellschaft von Karl Wahr; seine Lieblingsrolle war die des alten Moor in Schillers Räubern.

1783 brachte er ein TrauerspielMaria Stuart heraus. Sein Ritterdrama „Klara von Hoheneichen“ wurde 1792 in Prag uraufgeführt; es wurde zum Muster der Ritterdramatik und von Goethe am Weimarer Hoftheater zehnmal aufgeführt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Spieß bereits ein Angebot des Grafen Caspar Hermann von Künigl angenommen und war Wirtschaftsbeamter auf dessen Gut Besdiekau in Böhmen geworden, wo sein Pflichtenkanon ihm Zeit und Muße genug ließ, um zu einem der produktivsten Romanschriftsteller seiner Zeit zu werden. Sein Petermännchen wurde ins Englische und Französische übersetzt und soll Matthew Lewis, der vor der Abfassung seines Schauerromans The Monk Deutschland bereiste, beeinflusst haben. In den Biographien der Wahnsinnigen lehnte sich Spieß an wirkliche Biographien an, verknüpfte sie und baute sie mit eigenen Erfindungen aus, auch um prominente Protagonisten unkenntlich zu machen. Das Vorbild für Friedrich, den Liebhaber der Ester L. in Die Geschichte der Ester L., konnte mit Hilfe der Memoiren Histoire de ma vie des Giacomo Casanova (1725–1798) als Heinrich Bogislaw Detlef Friedrich von Schwerin (nach 1738 bis etwa 1800) identifiziert werden, Spieler und ungeratener Neffe von Kurt Christoph von Schwerin, dem berühmten Feldmarschall Friedrichs II.

Grabstätte in Bezděkov (2015)
Grabstätte in Bezděkov (2015)

Spieß war mit seiner Geliebten, der Schauspielerin Sophie Körner (1750–1817), nach Besdiekau gegangen. Als binnen kurzer Zeit die Mutter von Spieß und die von ihm geliebte Gräfin Künigl starben, verfiel er im August 1799 in Raserei, kam aber kurz vor seinem Tod wieder zu sich. Sophie Körner wurde nach seinem Tod vom verwitweten Grafen Künigl geehelicht.


Dramen (Auswahl)


Vollständige Werkliste bei Wikisource (siehe Weblinks)


Prosa (Auswahl)


Vollständige Werkliste bei Wikisource (siehe Weblinks)


Bearbeitungen seiner Werke


Bühne
Film

Literatur




Wikisource: Christian Heinrich Spieß – Quellen und Volltexte
Commons: Christian Heinrich Spieß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Spieß, Christian Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Dramatiker und Autor von Trivialliteratur
GEBURTSDATUM 4. April 1755
GEBURTSORT Freiberg
STERBEDATUM 17. August 1799
STERBEORT Besdiekau bei Klattau, Südböhmen

На других языках


- [de] Christian Heinrich Spieß

[en] Christian Heinrich Spiess

Christian Heinrich Spiess (4 April 1755 – 17 August 1799) was a German writer of romances and later pulp fiction, horror stories.

[ru] Шпис, Христиан Генрих

Христиан Генрих Шпис (нем. Christian Heinrich Spieß, 4 апреля 1755, Фрайберг — 17 августа 1799, Бездикау, Богемия) — немецкий писатель, автор приключенческих романов с элементами готики, пользовался в своё время огромной популярностью не только в Германии, но в Европе и в России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии