fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Cora Witherspoon (* 5. Januar 1890 in New Orleans, Louisiana; † 17. November 1957 in Las Cruces, New Mexico) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem auf nervtötende und eingebildete Figuren spezialisiert war.

Cora Witherspoon (1910er-Jahre)
Cora Witherspoon (1910er-Jahre)

Leben und Karriere


Cora Witherspoon wurde als Tochter von Cora S. Bell und Henry Edgeworth Witherspoon geboren, welcher im Sezessionskrieg als Assistenzchirurg tätig war. Im Alter von zehn Jahren wurde sie zur Waisen und musste teilweise von ihrer älteren Schwester Maud großgezogen werden. Ihre Schwester war die Besitzerin einer Fabrik für Stoffpuppen. Witherspoon gab ihr professionelles Debüt als Schauspielerin im Jahre 1905. Am Broadway in New York spielte sie erstmals 1910 am Belasco Theatre in der Erfolgskomödie The Concert, in welchem die 20-jährige Schauspielerin eine 76 Jahre alte Dame verkörperte. Es folgten weitere Engagements an renommierten Theatern. Bis zum Jahre 1946 spielte sie in insgesamt rund 35 Stücken am Broadway. Einige der Stücke wurden später zu Filmen wie Jezebel, Die schreckliche Wahrheit und Waterloo Bridge weiterverarbeitet.

Mit dem Beginn des Tonfilmes verpflichtete man zahlreiche Broadway-Schauspieler nach Hollywood, darunter auch Cora Witherspoon. Sie gab ihr Filmdebüt im Jahre 1931 in Tarnished Lady neben Tallulah Bankhead. In den nächsten 25 Jahren bekleidete sie in über 25 Filmen Nebenrollen, wobei ihre Auftritte meistens kurz, aber umso markanter waren. Sie wurde vor allem als versnobte und nervtötende High-Society-Dame eingesetzt, etwa in Die Frauen (1939) von George Cukor. Auch Hausdrachen verkörperte sie regelmäßig, so in einer ihrer bekanntesten Rollen als Ehefrau von W. C. Fields in der Komödie Der Bankdetektiv (1940). Die Autoren John Springer und Jack Hamilton schrieben 1974 über die Charakterdarstellerin: „Witherspoon war mit einem Gesicht gesegnet, dass von einem dieser Cartoonisten stammen könnte, welche sich auf die Darstellung des Krieges zwischen Mann und Frau spezialisiert haben.“[1] In den 1950er-Jahren kam Witherspoon noch zu einigen Gastrollen im Fernsehen, ehe sie sich aus dem Schauspielgeschäft zurückzog.

Privat galt ihr Leben als weniger glücklich, nach den Memoiren von Tennessee Williams war Witherspoon abhängig von Morphium.[2][3] Sie verstarb 1957 im Alter von 67 Jahren und wurde auf dem Metairie Cemetery in ihrer Heimatstadt New Orleans beigesetzt.[4]


Filmografie (Auswahl)


Cora Witherspoon als Baby (um 1890)
Cora Witherspoon als Baby (um 1890)


Commons: Cora Witherspoon – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Axel Nissen: Actresses of a Certain Character 2006, S. 213.
  2. Axel Nissen: Actresses of a Certain Character: Forty Familiar Hollywood Faces from the Thirties to the Fifties. McFarland, 2007, ISBN 978-0-7864-2746-8 (google.de [abgerufen am 16. Januar 2018]).
  3. Anthony Slide: "It's the Pictures That Got Small": Charles Brackett on Billy Wilder and Hollywood's Golden Age. Columbia University Press, 2014, ISBN 978-0-231-53822-0 (google.de [abgerufen am 16. Januar 2018]).
  4. Cora Witherspoon bei Find A Grave
Personendaten
NAME Witherspoon, Cora
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 5. Januar 1890
GEBURTSORT New Orleans, Louisiana, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 17. November 1957
STERBEORT Las Cruces, New Mexico, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Cora Witherspoon

[en] Cora Witherspoon

Cora Witherspoon (January 5, 1890 – November 17, 1957) was an American stage and film character actress whose career spanned nearly half a century. She began in theatre where she remained rooted even after entering motion pictures in the early 1930s. As Witherspoon’s career progressed, she carved a niche playing haughty society women or harridan housewives such as Princess Lina in Ferenc Molnár's 1928 play Olympia, or Agatha Sousè, W.C. Fields’ domineering spouse in the 1940 film The Bank Dick.[1][2] John Springer and Jack Hamilton, authors of They Had Faces Then: Super Stars, Stars, and Starlets of the 1930s (1974), wrote that "Witherspoon was blessed with a face that might have been drawn by one of those cartoonists who specialize in dealing with the war between men and women."[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии