fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Dick „Dickie“ Jones (* 25. Februar 1927 in Snyder, Texas als Richard Percy Jones; † 7. Juli 2014 in Northridge, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er sprach die Titelfigur im Zeichentrickklassiker Pinocchio (1940) und wurde dafür zur Disney-Legende ernannt.


Leben und Karriere


Dickie Jones wurde als Sohn eines Journalisten in Texas geboren. Vor allem seine Mutter führte ihn schon früh an das Showgeschäft heran und bereits im Alter von fünf Jahren trat er in den Rodeoshows des Westernstars Hoot Gibson auf. Gibson schlug den Eltern vor, es bei ihrem Sohn mit einer Karriere in Hollywood zu versuchen.[1] 1934 gab er dort sein Filmdebüt und übernahm in den folgenden Jahren vor allem Nebenrollen in mehreren Kurzfilmen der Kleinen Strolche sowie verschiedenen B-Western. Im Laufe seiner Karriere spielte er kleinere Rollen unter bedeutenden Regisseuren wie Frank Capra (Mr. Smith geht nach Washington), Billy Wilder (Der Major und das Mädchen) und Ernst Lubitsch (Ein himmlischer Sünder). Bekannt wurde er allerdings vor allem als Originalstimme von Pinocchio im gleichnamigen Zeichentrickklassiker aus dem Jahre 1940. Dabei lieh er Pinocchio nicht nur seine Stimme, sondern man glich auch Pinocchios Aussehen an Jones' an.[1] 2009 kommentierte er seine Erlebnisse auf der DVD-Ausgabe des Filmes.

Im Alter von 15 Jahren übernahm er für einige Monate die Rolle des Henry Aldrich in der populären Radio-Sitcom The Aldrich Family, welche zwischen 1939 und 1953 gesendet wurde. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges diente er für die amerikanische Armee in Alaska. Im Jahre 1949 kehrte Jones nach fünf Jahren wieder auf die Leinwand zurück, wurde jedoch außerhalb von kleineren Western nur in unbedeutenden Nebenrollen eingesetzt. Mehr Erfolg hatte er in den 1950er-Jahren im Fernsehen mit den Hauptrollen in den Westernserien The Range Rider und Buffalo Bill, Jr. Nachdem er zusehends weniger Rollen erhielt, zog er sich 1965 aus dem Schauspielgeschäft zurück. Insgesamt wirkte er an über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit.

Nach dem Ende seiner Showkarriere wurde er Immobilienmakler und gründete 1992 seine eigene Firma.[2] Dick Jones starb im Juli 2014 im Alter von 87 Jahren in seinem Haus an den Folgen eines Sturzes. Er war von 1948 bis zu seinem Tod mit Betty Jones verheiratet; sie bekamen vier Kinder.[3]


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Pinocchio - Dickie Jones is the boy who gave Pinocchio his voice and his nose. In: The Telegraph. 27. Februar 2009, abgerufen am 11. Juli 2014 (englisch).
  2. Dick Jones. Voice. In: D23.com. The Walt Disney Company, abgerufen am 11. Juli 2014 (englisch).
  3. Nachruf bei der Los Angeles Times
Personendaten
NAME Jones, Dick
ALTERNATIVNAMEN Jones, Dickie; Jones, Richard Percy
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 25. Februar 1927
GEBURTSORT Snyder, Texas
STERBEDATUM 7. Juli 2014
STERBEORT Northridge, Kalifornien

На других языках


- [de] Dick Jones

[en] Dick Jones (actor)

Richard Percy Jones (February 25, 1927 – July 7, 2014), known as Dick Jones or Dickie Jones, was an American actor and singer who achieved success as a child performer and as a young adult, especially in B-Westerns. In 1938, he played Artimer "Artie" Peters, nephew of Buck Peters, in the Hopalong Cassidy film The Frontiersman. He may be best known as the voice of Pinocchio in Walt Disney's film of the same name.

[es] Dickie Jones

Dickie Jones, también conocido como Dick Jones (Snyder, Texas, Estados Unidos, 25 de febrero de 1927 − Northridge, California, Estados Unidos, 7 de julio de 2014),[1] fue un actor y actor de voz estadounidense, más conocido por ser la voz de Pinocho en la película animada Pinocho de 1940 producida por Disney.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии