fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Dorothy Stratten (* 28. Februar 1960 in Vancouver, British Columbia, als Dorothy Ruth Hoogstraten; † 14. August 1980 in Los Angeles, Kalifornien) war eine kanadische Schauspielerin, die zunächst als Playmate bekannt wurde.


Leben und Karriere


Sie wurde am 28. Februar 1960 als Dorothy Ruth Hoogstraten in einem Heilsarmee-Krankenhaus in Vancouver, British Columbia, Kanada geboren. Sie wuchs dort auf und besuchte das Gymnasium in Coquitlam. Ihre jüngere Schwester ist die Schauspielerin und Filmproduzentin Louise Stratten.

Im Jahr 1976, während sie als Teilzeitkraft in einem lokalen Imbiss (Dairy Queen) arbeitete, lernte sie den Promoter und Zuhälter Paul Snider kennen. Er überredete sie dazu, Fotos von ihr an das Magazin Playboy zu schicken. Snider fälschte zu diesem Zweck die Unterschrift der Mutter auf dem Modellvertrag, da Dorothy Ruth Hoogstraten zu dieser Zeit noch minderjährig war.

1979 wurde sie zur „Miss August“ gewählt und änderte ihren Nachnamen von Hoogstraten in Stratten, 1980 wurde sie „Playmate des Jahres“. Neben Filmauftritten wie beispielsweise in Galaxina spielte sie auch in einigen Fernsehserien wie Fantasy Island und Buck Rogers kleinere Rollen.

Am 1. Juni 1979 heiratete sie Paul Snider in Las Vegas. Bedingt durch Sniders Eifersucht kam es im August des Jahres 1980 zur Trennung.

Strattens Grab auf dem Westwood Village Memorial Park Cemetery
Strattens Grab auf dem Westwood Village Memorial Park Cemetery

Am 14. August 1980 lockte Paul Snider Dorothy Stratten unter dem Vorwand einer letzten Aussprache in ihre ehemals gemeinsame Wohnung in West-Los Angeles, wo er sie vergewaltigte und anschließend mit einer 12-kalibrigen Mossberg 500-Pumpgun ermordete. Auslöser des Mordes war der Bericht des von Snider beauftragten Privatdetektivs Mark Goldstein, der ein Verhältnis Strattens mit dem Regisseur Peter Bogdanovich aufgedeckt hatte. Paul Snider beging direkt nach seiner Tat mit derselben Waffe Suizid.

Stratten wurde auf dem Westwood Village Memorial Park Cemetery beigesetzt.[1]


Filmografie



Rezeption ihres Lebens


Dorothy Strattens Geschichte wurde 1981 als TV-Produktion unter dem Titel Death of a Centerfold: The Dorothy Stratten Story[2] und 1983 in dem Kinofilm Star 80 – Tod eines Playmates[3] von Bob Fosse verfilmt.

Peter Bogdanovich schrieb 1984 ein Buch über Dorothy Stratten mit dem Titel The Killing of the Unicorn – Dorothy Stratten (1960–1980).


Literatur




Commons: Dorothy Stratten – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Dorothy Stratten in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 9. Mai 2020 (englisch).
  2. Death of a Centerfold: The Dorothy Stratten Story in der Internet Movie Database (englisch)
  3. Star 80 – Tod eines Playmates in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten
NAME Stratten, Dorothy
ALTERNATIVNAMEN Hoogstraten, Dorothy Ruth (wirklicher Name); Stratten, Dorothy R.
KURZBESCHREIBUNG kanadisches Playmate und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 28. Februar 1960
GEBURTSORT Vancouver, British Columbia, Kanada
STERBEDATUM 14. August 1980
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Dorothy Stratten

[en] Dorothy Stratten

Dorothy Ruth Hoogstraten (February 28, 1960 – August 14, 1980), known professionally as Dorothy Stratten, was a Canadian Playboy Playmate and actress. Stratten was the Playboy Playmate of the Month for August 1979 and Playmate of the Year in 1980,[1] and appeared in three comedy films and in at least two episodes of shows broadcast on American network television. She was murdered shortly after starring in the movie Galaxina at the age of 20 by her estranged husband and manager Paul Snider, who committed suicide on the same day.

[ru] Страттен, Дороти

До́роти Рут Хугстра́ттен (англ. Dorothy Ruth Hoogstratten; 28 февраля 1960 года, Ванкувер, Британская Колумбия, Канада — 14 августа 1980 года, Лос-Анджелес, Калифорния, США), известная под именем Дороти Страттен (англ. Dorothy Stratten) — канадская и американская фотомодель и киноактриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии