fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ed Ames (eigentlich Edmund Dantes Urick, * 9. Juli 1927 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Pop-Sänger und Schauspieler.

Ed Ames
Ed Ames

Leben


Ed war der jüngste von vier Brüdern, die Ende der 1940er Jahre als Vokal-Gruppe The Ames Brothers gegründet und einige Hits Mitte des folgenden Jahrzehnts hatten; 1955 war das erfolgreichste Jahr mit einer eigenen Fernsehshow The Ames Brothers Show.

Nach Auflösung der Gruppe ging Ames 1959 nach New York, um Schauspielunterricht zu nehmen. Nach einigen Theaterengagements spielte er Mingo the Indian in der Fernsehserie Daniel Boone.

Im Jahr 1964 begann er wieder mit Plattenaufnahmen, die bis zu den frühen 1970er Jahren auf einigen LPs erschienen; darunter sein größter Hit aus dem Jahre 1967, die Top-10-Single My Cup Runneth Over aus dem Broadway-Musical I Do, I Do, die Platz 8 der US-Singles-Charts erreichte.[1] Mit Who Will Answer? gelang ihm 1968 ein weiterer Top 20-Hit.[2] Im Jahr 1964 widmete er außerdem im Rahmen des Präsidentschaftswahlkampfes das Lied Hello Lyndon, eine Adaption des Songs Hello Dolly, dem damaligen US-Präsidenten Lyndon B. Johnson.


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1966 More I Cannot Wish You US90
(7 Wo.)US
1967 My Cup Runneth Over US4
Gold

(81 Wo.)US
Time, Time US77
(38 Wo.)US
When The Snow Is On The Roses US24
(25 Wo.)US
1968 Who Will Answer? and Other Songs of Our Time US13
Gold

(50 Wo.)US
Apologize US135
(14 Wo.)US
The Hits of Broadway And Hollywood US186
(6 Wo.)US
1969 A Time For Living, A Time For Hope US114
(14 Wo.)US
The Windmills of Your Mind US157
(6 Wo.)US
The Best of Ed Ames US119
(16 Wo.)US
1970 Love of The Common People US172
(6 Wo.)US
Sing Away The World US194
(2 Wo.)US
1971 The Songs of Bacharach and David US199
(1 Wo.)US

Weitere Alben


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1965 Try To Remember
Opening Night With Ed Ames
US73
(6 Wo.)US
1967 My Cup Runneth Over
My Cup Runneth Over
US8
(13 Wo.)US
Time, Time
My Cup Runneth Over
US61
(7 Wo.)US
When The Snow Is On The Roses
When The Snow Is On The Roses
US98
(2 Wo.)US
Who Will Answer?
Sings Who Will Answer? (and Other Songs of Our Time)
US19
(8 Wo.)US
1968 Apologize
Ed Ames Sings Apologize
US79
(6 Wo.)US
1969 Son of a Travelin’ Man
The Windmills of Your Mind
US92
(4 Wo.)US

Einzelnachweise


  1. US-Katalognummer RCA 9002. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 13
  2. US-Katalognummer RCA 9400. Die Platte erreichte Platz 19.
  3. Chartquellen: US
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US

Literatur




Personendaten
NAME Ames, Ed
ALTERNATIVNAMEN Urick, Edmund Dantes (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Popsänger und Schauspieler
GEBURTSDATUM 9. Juli 1927
GEBURTSORT Malden, Massachusetts, USA

На других языках


- [de] Ed Ames

[en] Ed Ames

Ed Ames (born Edmund Dantes Urick; July 9, 1927),[1] who also recorded as Eddie Ames, is an American singer and actor.[2] He is known for playing Mingo in the television series Daniel Boone, and for his pop hits of the mid-to-late 1960s including "My Cup Runneth Over", "Who Will Answer?", and "When the Snow Is on the Roses". He was also part of the popular 1950s singing group with his siblings, the Ames Brothers.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии