fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Eduard Erne (* 1958 in Bregenz) ist ein österreichischer Filmregisseur, Schauspieler und Fernsehjournalist, der in Deutschland und der Schweiz lebt und arbeitet.


Leben


Eduard Erne besuchte nach der Matura das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, wo er sich als Schauspieler und Regisseur ausbilden ließ. Von 1980 bis 1983 folgte ein Regiestudium am Mozarteum Salzburg und danach eine Theaterarbeit als Schauspieler und Regisseur am Schauspielhaus (Wien) und am Theater am Turm in Frankfurt am Main.

In den 1980er-Jahren war er Darsteller in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, darunter Peter Keglevics Der Bulle und das Mädchen, sowie im Tatort und der Krimiserie Derrick. Seit den 1990er-Jahren trat er mehr und mehr als Regisseur von Dokumentarfilmen hervor, darunter Totschweigen (Drehbuch und Regie mit Margareta Heinrich 1990–1994), Indiras Tagebuch (2000) und Vogelmenschen (2006). In den Jahren 1995 und 1996 war Erne in der Jury von Prix Europa - Europäisches Fernsehprogramm des Jahres. 1997 bis 1999 war er als Autor und Redakteur für das politische Magazin Dienstag - das starke Stück der Woche im Hessischen Rundfunk tätig. 1999 und 2003 war Erne Gastprofessor am Institut für angewandte Theaterwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Von 2007 bis 2021 war Eduard Erne Kulturredakteur beim Schweizer Fernsehen.


Auszeichnungen (Auswahl)



Filmografie (Auswahl)



Als Schauspieler



Film


Fernsehen


Als Regisseur



Film


Fernsehen




Personendaten
NAME Erne, Eduard
ALTERNATIVNAMEN Erne, Eduard D.
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 1958
GEBURTSORT Bregenz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии