fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Erika Marozsán (* 3. August 1972 in Újfehértó) ist eine ungarische Schauspielerin.


Leben und Karriere


Erika Marozsán wollte ursprünglich Ballett-Tänzerin werden und besuchte rund zehn Jahre lang das Ballettinstitut Budapest. Anschließend ließ sie sich an der Akademie für Film und Schauspiel Budapest bis 1995 zur Schauspielerin ausbilden. Kurz danach wurde sie Mitglied des Ensembles des Új Színház (Neues Theater) in Budapest und spielte in Stücken wie Die Dreigroschenoper und Der Prinz von Homburg. Von dort wechselte sie an das Theater Kaposvár, an dem sie seither spielt.

Ihre erste Filmrolle spielte Marozsán in dem ungarischen Erfolgsfilm Béketárgyalás, avagy az évszázad csütörtökig tart (Friedensverhandlungen oder dieses Jahrhundert dauert nur bis Donnerstag), der 1989 fertiggestellt wurde. Sie spielte zunächst hauptsächlich in ungarischen Filmen. Um international voranzukommen, lernte sie am Goethe-Institut die deutsche Sprache, die sie akzentfrei spricht.

Seit ihrem Erfolg in dem Film Ein Lied von Liebe und Tod – Gloomy Sunday (1999), in dem sie an der Seite von Joachim Król, Ben Becker, Stefano Dionisi und Sebastian Koch die Hauptrolle der Ilona spielte, dreht sie überwiegend im Ausland. Sie wirkte in zahlreichen deutschen Fernsehspielen mit, aber auch in US-Produktionen, wie zum Beispiel an der Seite von Tom Berenger im Actionfilm Sniper 2 (2002) oder an der Seite von Morgan Freeman, Greg Kinnear und Radha Mitchell im Filmdrama Zauber der Liebe (2007). Der Kurzfilm One Day Crossing (2000), an dem sie als Teresa mitwirkte, war 2001 für den Oscar nominiert. Sie spielte außerdem in Kinderfilmen wie zum Beispiel Der zehnte Sommer (2003) mit. 2006 verkörperte sie an der Seite von Heino Ferch und Sebastian Hülk die Sängerin Hayah in der mit dem Lithuanian National Cinema Award ausgezeichneten Kinofilmfassung des Theaterstücks Ghetto von Joshua Sobol.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Marozsán, Erika
KURZBESCHREIBUNG ungarische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 3. August 1972
GEBURTSORT Újfehértó, Ungarn

На других языках


- [de] Erika Marozsán

[en] Erika Marozsán

Erika Marozsán (born 3 August 1972) is a Hungarian actress.

[es] Erika Marozsán

Erika Marozsán (1972) actriz húngara de origen alemán. Su primera aparición cinematográfica fue en la exitosa película húngara "évszázad Béketárgyalás, avagy az csütörtökig tarta" ("Las negociaciones de paz - Este siglo tiene una duración hasta el jueves"), lanzado en 1989. Se ha desempeñado principalmente en el cine húngaro, pero también apareció en el thriller de acción HBO golpe, Sniper 2, con Tom Berenger y Bokeem Woodbine, así como Gloomy Sunday y One Day Crossing, que fue nominado a un Oscar en 2001. El padre de Marozsan es húngaro-armenio, y su nombre es la versión húngara de nombre de una familia armenia. La abuela materna de Marozsan, Amalia Pincesi (nacida Weisz), era judía. Marozsan se graduó de la Academia de Arte Dramático de Budapest y del cine en 1995 y luego se convirtió en miembro de Új Színház ("New Theatre") en Budapest. Sus actrices favoritas son Sophie Marceau y Famke Janssen.

[ru] Марожан, Эрика

Эрика Марожан (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Marozsán Erika; род. 3 августа 1972 (1972-08-03), Уйфехерто) — венгерская актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии