fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ernest Cossart (* 24. September 1876 in Cheltenham, Gloucestershire als Emil Gottfried von Holst; † 21. Januar 1951 in New York City, USA) war ein britischer Schauspieler.


Leben und Karriere


Ernest Cossart wurde in Cheltenham unter dem Namen Emil Gottfried von Holst als Sohn des Musikers Adolph von Holst (1846–1901) und seiner Frau Clara (1841–1882) geboren. Väterlicherseits war die Familie deutschbaltischer sowie lettisch-schwedischer Herkunft. Sein zwei Jahre älterer Bruder war der berühmte Komponist Gustav Holst. Nachdem Cossart zunächst in einem Weinladen gearbeitet hatte, machte er im Jahr 1896 sein Bühnendebüt.[1] 1908 siedelte er in die Vereinigten Staaten über, wo er in den folgenden Jahrzehnten in zahlreichen Broadway-Produktionen auftrat. Er kehrte allerdings auch noch mehrmals für Rollen an den Londoner West End zurück. Unter anderem spielte er in den Uraufführungen von George Bernard Shaws Too True to Be Good (1932) und Maxwell Andersons Mary of Scotland (1933).

Im Ersten Weltkrieg kämpfte Cossart in der kanadischen Armee und wurde schwer verwundet.

Im Jahr 1916 absolvierte er einige Auftritte in Stummfilmen, doch sollte er erst fast zwanzig Jahre später wieder ins Filmgeschäft zurückkehren. 1935 machte er in der Komödie Ein charmanter Schurke an der Seite von Noël Coward sein Debüt in einem Tonfilm. Der grauhaarige, würdevoll erscheinende Cossart entwickelte sich in der Folge zu einem populären Nebendarsteller, der besonders häufig als britischer Butler eingesetzt wurde – beispielsweise in den Ernst-Lubitsch-Filmen Engel (1937) an der Seite von Marlene Dietrich und Herbert Marshall sowie Cluny Brown auf Freiersfüßen (1946) mit Jennifer Jones und Charles Boyer. Gelegentlich spielte er aber auch den Vater der Hauptdarstellerin, so von Ginger Rogers in ihrer oscarprämierten Rolle in Fräulein Kitty (1940) und von Ann Sheridan in Kings Row (1942). Mehrmals war er auch im klerikalen Gewand zu sehen, so als Bischof in Liebesbriefe (1945) neben Joseph Cotten.

Insgesamt spielte Cossart bis 1949 in über 40 Kinofilmen. Zuletzt trat er 1950 als Schauspieler im gerade populär werdenden Fernsehen in Erscheinung: er hatte Gastrollen in zwei Episoden der Ford Theatre Hour. Ernest Cossart starb im Januar 1951 im Alter von 74 Jahren in New York City. Er hinterließ seine Ehefrau Maude Davies, mit der er seit 1906 verheiratet war. Ihre gemeinsame Tochter war die Schauspielerin Valerie Cossart (1907–1994).[2]


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Ernest Cossart bei Allmovie
  2. Valerie Cossart in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten
NAME Cossart, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Von Holst, Emil Gottfried (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 24. September 1876
GEBURTSORT Cheltenham, Gloucestershire
STERBEDATUM 21. Januar 1951
STERBEORT New York City, USA

На других языках


- [de] Ernest Cossart

[en] Ernest Cossart

Ernest Cossart (born Emil Gottfried von Holst, 24 September 1876 – 21 January 1951) was an English-American actor. After a stage career in England, he moved to the US, appearing on Broadway and all around the country. In the 1930s and 1940s, he appeared in films, specializing in playing butlers, valets, and similar roles, but playing a range of other parts.

[es] Ernest Cossart

Ernest Cossart (24 de septiembre de 1876 – 21 de enero de 1951) fue un actor teatral y cinematográfico inglés. Tras cursar una carrera teatral en Inglaterra, se trasladó a los Estados Unidos, actuando por todo el país y, especialmente, en el circuito de Broadway. En las décadas de 1930 y 1940 actuó en el cine, especializándose en la interpretación de mayordomos, criados y personajes similares, aunque también encarnó a otros tipos diferentes.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии