fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Faye Wong oder Wang Fei (chinesisch 王菲, Pinyin Wáng Fēi, Jyutping Wong4 Fei1; * 8. August 1969 in Peking, Volksrepublik China) ist eine chinesische Sängerin und Schauspielerin.

Faye Wong auf einem  Konzert in Malaysia, 2011
Faye Wong auf einem Konzert in Malaysia, 2011

Sie ist in Asien eine der populärsten Künstlerinnen, vergleichbar mit Madonna im Westen, und spielte in zahlreichen Filmen mit. Internationale Bekanntheit erlangte sie 1995 durch ihre Rolle in dem Film Chungking Express unter der Regie von Wong Kar-wai sowie 1999 durch das Lied Eyes On Me zum Computerspiel Final Fantasy VIII. Sie hat auch Werbeverträge mit den Marken Pepsi und Head & Shoulders. Die meisten ihrer Lieder sind auf Kantonesisch oder Mandarin gesungen, sie hat aber auch einige japanische und englische Titel aufgenommen.


Karriere


Faye Wong wurde als Tochter einer Sängerin und eines Ingenieurs in Peking geboren. Da ihre Eltern beruflich viel unterwegs waren, wuchs Wong bei ihrer Patentante auf. Im Alter von 18 Jahren zog sie zu ihren Eltern und ihrem älteren Bruder nach Hongkong, wo sie zunächst eine Model-Schule besuchte. Bereits nach ihrem Abschluss verlor Wong das Interesse am Model-Beruf und entschied sich, Gesangsunterricht zu nehmen. Ihr Gesangslehrer stellte den Kontakt zum Plattenlabel Cinepoly Records her, wo sie im Alter von 19 Jahren ihre erste Aufnahme unter ihrem damaligen chinesischen Künstlernamen Wong Ching Man (王靖雯, Wáng Jìngwén, Jyutping Wong4 Zing6man4) machte. Ihre folgenden drei Alben erschienen unter dem anglisierten Künstlernamen Shirley Wong. Die Alben verkauften sich sehr gut und machten Faye Wong zu einer bekannten Interpretin in Asien. Ihre Musik war typischer Cantopop, der Faye Wong künstlerisch allerdings nicht zufriedenstellte.

Wong beschloss, für einige Zeit nach New York zu gehen, um sich neu zu orientieren. Sie belegte Kurse für Gesang und Tanz, schloss die Ausbildung allerdings nicht ab, denn sie reiste zurück nach Hongkong, um ihren Vertrag mit der Plattenfirma zu erfüllen. Nach ihrer Rückkehr aus den USA integrierte sie Elemente von Rhythm & Blues in ihre Musik und begann einen eigenen Stil zu entwickeln. Das Resultat war das 1993 erschienene Album Coming Home. Seit diesem Album singt sie unter dem Künstlernamen Faye Wong.

1994 übernahm Faye Wong eine Hauptrolle in dem Spielfilm Chong qing sen lin, der unter dem Titel Chungking Express ein weltweiter Erfolg wurde. Wong wurde für ihre darstellerische Leistung bei dem Stockholm International Film Festival als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

1996 erschien ihr Album Restless, das von vielen als Wongs bislang beste Arbeit betrachtet wird. Es enthielt acht von Wong geschriebene Kompositionen und zwei Stücke, die in Zusammenarbeit mit den Cocteau Twins entstanden waren.

1997 wechselte Wong zur EMI und brachte ihr Album Faye Wong heraus. Das besondere an diesem Album war, dass es kein Cover besaß, sondern nur in einer weißen Hülle mit einem Booklet herauskam. Wong wollte damit deutlich machen, dass es hier nur um die Musik ging und Äußerlichkeiten nebensächlich waren.

1999 erschien der Titel Eyes On Me, es war der Titelsong zum populären Computerspiel Final Fantasy VIII 2001 erschien Wongs fünftes und letztes Album für die EMI, es hieß – wie schon ihr erstes Album für diese Firma – Faye Wong. 2003 erschien „將愛 - Jiang Ai (To Love)“, ihr erstes Album für Sony.

2002 spielte sie eine Hauptrolle in dem Film Chinese Odyssey 2002 unter der Regie von Jeff Lau.

Sie sang 2002 auch den Titelsong zu dem mehrfach ausgezeichneten Film Hero (Regie: Zhang Yimou). Dieses Stück ist nur als Bonustrack auf chinesischen Versionen des Soundtracks vorhanden.

Für den Film 2046 arbeitete Faye Wong im Jahr 2004 erneut unter der Regie von Wong Kar-wai.

Aufgrund erneuter Schwangerschaft kündigte Wang Fei 2005 an, mit dem Singen nicht nur zu pausieren, sondern ganz aufzuhören. Manche Quellen lassen eine Rückkehr allerdings offen. Tatsächlich trat sie Anfang 2010 in der Neujahrsshow des chinesischen Staatsfernsehens auf.


Privatleben


1996 heiratete sie den chinesischen Musiker Dou Wei, 1997 brachte sie in Peking die gemeinsame Tochter Dou Jingtong (Leah Dou) zur Welt, die ebenfalls als Musikerin tätig ist. 1999 ließen sie sich wieder scheiden.

Von 2000 bis 2003 führte Wong eine von der Boulevardpresse eng verfolgte Beziehung mit dem 11 Jahre jüngeren Sänger und Schauspieler Nicholas Tse aus Hongkong.

Mitte 2005 heiratete Wong den chinesischen Schauspieler Li Yapeng. Das Paar schirmte die Beziehung von den Medien ab, nicht einmal ihr Management konnte die Gerüchte um die Hochzeit bestätigen. Ihre Flitterwochen verbrachten sie am Bang Tao Beach in Phuket, die meiste Zeit vor den Paparazzi versteckt. Am 27. Mai 2006 wurde die gemeinsame Tochter Li Yan in Peking geboren. 2013 wurde die Ehe geschieden.

Seit 2014 ist Wong wieder in einer Beziehung mit Nicholas Tse.


Diskografie (Auswahl)


Die Übersetzungen der Albumnamen sind nicht offiziell; da die meisten Alben nur chinesische Namen haben, sind andere Übersetzungen möglich:


Filmografie (Auswahl)




Commons: Faye Wong – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Wong, Faye
ALTERNATIVNAMEN Wang, Faye (englisch); Wáng, Fēi (Geburtsname, Pinyin); Wong, Fei (Jyutping); 王菲 (Geburtsname, chinesisch, Lang- und Kurzzeichen); Wong, Ching Man (Künstlername, kantonesisch); Wáng, Jìngwén (Pinyin); Wong, Zingman (Jyutping); Wong, Shirley (Künstlername); 王靖雯 (Künstlername, chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Sängerin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 8. August 1969
GEBURTSORT Peking, Volksrepublik China

На других языках


- [de] Faye Wong

[en] Faye Wong

Faye Wong (born Xia Lin on 8 August 1969) is a Hong Kong singer-songwriter and actress, often referred to as the "Diva of Asia". Early in her career she briefly used the stage name Shirley Wong. Born in Beijing, she moved to Hong Kong in 1987 and came to public attention in the early 1990s by singing in Cantonese, often combining alternative music with mainstream Chinese pop.[1] Since 1994, she has recorded mostly in her native Mandarin. In 2000, she was recognised by Guinness World Records as the Best Selling Canto-Pop Female.[2] Following her second marriage in 2005, she withdrew from the limelight, but returned to the stage in 2010.[3][4]

[es] Faye Wong

Faye Wong, o Wang Fei (王菲 pinyin: Wáng Fēi, Pekín; 8 de agosto de 1969), es una cantante y actriz de Hong Kong, muy conocida tanto en su China natal como en Taiwán y Hong Kong, donde desarrolló gran parte de su carrera. Desde el inicio de su carrera en 1989, ha mantenido el estatus de diva hasta la actualidad.[1]

[ru] Ван Фэй (певица)

Ван Фэй, или Фэй Вонг (кит. упр. 王菲, пиньинь Wáng Fēi, палл. Ван Фэй, англ. Faye Wong; род. 8 августа 1969) — китайская поп-певица и актриса. Родилась в Пекине, в возрасте 20 лет вместе с семьёй переехала в Гонконг, где и начала свою эстрадную карьеру. Начиная с 1995 года Ван Фэй записывала песни преимущественно на родном для неё путунхуа. Взяв за основу китайский поп, она, тем не менее, часто экспериментировала со смежными стилями.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии