fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Fernando Tejero Muñoz-Torrero (* 24. Februar 1967 in Córdoba) ist ein spanischer Schauspieler. Er hat in mehreren Filmen mitgewirkt, darunter Días de fútbol (2003), für den er den Goya als bester Nachwuchsdarsteller erhielt, und in Fernsehserien wie Aquí no hay quien viva (2004), für die er den TP de Oro bekam.

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: Belege fehlen und "Teilfilmografie" ein wenig dem Regelwerk und Standard näherbringen, Nachimport fehlt auch, vielleicht auch daher die Erstsichtung... --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:15, 18. Jul. 2021 (CEST) +Übersetzungsunfälle glätten --Roger (Diskussion) 18:43, 16. Aug. 2021 (CEST)

Fernando Tejero 2019
Fernando Tejero 2019

Frühes Leben und Karriere


Schon in jungen Jahren wusste Tejero, dass er Schauspieler werden wollte. Sein Vater wollte jedoch, dass Tejero Stierkämpfer wird.[1] Während seiner Kindheit und Jugend in Córdoba, Andalusien.

Tejero studierte Schauspiel an der Escuela de Arte Dramático de Córdoba, dem Centro Andaluz de Teatro und der Escuela de Arte Dramático Cristina Rota de Madrid.

Als Schauspieler in Schwierigkeiten arbeitete Tejero mit seinen Eltern auf einem Fischmarkt. Laut Tejero machte er in dieser Zeit seines Lebens seine ersten schlechten Erfahrungen mit dem Showbusiness. Er sagte, er habe eine sehr berühmte spanische Schauspielerin getroffen, mit der er ein herzliches Gespräch führte. Sie ignorierte ihn und sah ihn verächtlich an, als sie entdeckte, dass er auf einem Fischmarkt arbeitete.[2]

Tejero trat in kleinen Rollen in spanischen Filmen auf und erlangte langsam Anerkennung. Er konnte eine Verbindung zu einer Produktionsfirma namens Animalario aufbauen. 2003 wurde ihm eine Rolle in Días de fútbol angeboten,[3] für die er den Goya Award als bester neuer Schauspieler gewann.[4] Im selben Jahr, während des Castings der mittlerweile berühmten spanischen Ensemblekomödie Aquí no hay quien viva, wurde ihm ursprünglich die Rolle des Videothekenkaufmanns Paco angeboten.[5] Später wurde jedoch eine neue Rolle für ihn geschaffen, die von Emilio, dem Concierge; dies ermöglichte ihm eine viel sichtbarere Rolle als ursprünglich geplant.[6] Mit dem großen Erfolg der Show ist Tejero in Spanien zu einem bekannten Namen geworden.[7]

Seitdem spielte er Hauptrollen in Filmen wie El penalti más largo del mundo.[8]

2012 spielte er Fermín Trujillo in La que se avecina als Lolas Vater (Macarena Gómez) und Estela Reynolds' Ehemann (Antonia San Juan).[9]


Persönliches Leben


Tejero ist offen schwul,[10] und während einer Zeit war er mit Miguel Ortíz Vera, Mister Gay Spain 2012 zusammen.[11] Sie trennten sich 2013,[12] als er ankündigte, schwul zu sein.[13] Sie versöhnten sich Tage später.[14] 2016 war er mit dem Musiker Pascual Cantero,[15] zusammen und ein Jahr später trennten sie sich.[16]


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)




Commons: Fernando Tejero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fernando Tejero cuenta como el Goya le ha cambiado. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Mediaset España. 26. Februar 2006, archiviert vom Original am 26. Februar 2006; abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.telecinco.es
  2. Fernando Tejero cuenta como el Goya le ha cambiado. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Mediaset España. 26. Februar 2006, archiviert vom Original am 26. Februar 2006; abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.telecinco.es
  3. 'Días de fútbol', en 'Historia de nuestro cine'. 5. Juli 2018, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  4. Fernando Tejero obtiene el Goya el mejor actor revelación. 1. Februar 2004, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  5. Javier Hoyos: Los secretos del casting de 'ANHQV': Elsa Pataky pudo formar parte del elenco y Fernando Tejero iba a ser otro personaje. 4. April 2016, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  6. Fernando Tejero explica por qué deja la serie 'Aquí no hay quien viva'. 25. Oktober 2019, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  7. Laura Herrera: Fernando Tejero: "Soy un tío con mucha suerte". 19. Oktober 2019, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  8. Mercedes Cerviño: 'El penalti más largo del mundo', humor costumbrista y fútbol de la mano del actor Fernando Tejero. 2. März 2005, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  9. Los actores Antonia San Juan y Fernando Tejero, casados en 'La que se avecina'. 20. September 2012, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  10. Palmero M.: Fernando Tejero: "Mis padres aceptaron mi homosexualidad por mi éxito". 27. April 2014, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  11. Raoul Higuera: La historia de amor (roto) entre Fernando Tejero y Mister Gay España 2012. (Nicht mehr online verfügbar.) 12. Dezember 2013, archiviert vom Original am 30. Mai 2015; abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vanitatis.elconfidencial.com
  12. El actor Fernando Tejero rompe con su novio, Míster Gay 2012. 12. Dezember 2013, archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ocio.elnortedecastilla.es
  13. El actor Fernando Tejero rompe con su novio, Míster Gay 2012. 12. Dezember 2013, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  14. Fernando Tejero se declara por Twitter a Míster Gay España 2012: 'Miguel te quiero'. In: Voz Libre. 12. Dezember 2013, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  15. ernando Tejero presenta públicamente a su novio. 20. Oktober 2016, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
  16. Antonio Diéguez: Fernando Tejero rompe con su última pareja, el músico murciano Muerdo. 31. Januar 2017, abgerufen am 16. August 2021 (spanisch).
Personendaten
NAME Tejero, Fernando
ALTERNATIVNAMEN Tejero Muñoz-Torrero, Fernando (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 24. Februar 1967
GEBURTSORT Córdoba

На других языках


- [de] Fernando Tejero

[en] Fernando Tejero

Fernando Tejero Muñoz-Torrero (born 24 February 1967) is a Spanish actor. Among his work, he has acted in multiple films, including Football Days (2003), for which he won the Goya Award for Best New Actor, and television series like Aquí no hay quien viva (2004), for which he won the TP de Oro Award.

[es] Fernando Tejero

Fernando Tejero Muñoz-Torrero (Córdoba, España, 24 de febrero de 1967) es un actor español, que alcanzó gran popularidad por su participación en la serie de televisión Aquí no hay quien viva.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии