Florence Turner (* 6. Januar 1885 in New York City, Vereinigte Staaten; † 28. August 1946 Woodland Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, ein Leinwand-Star der ersten Stunde, der einige seiner frühen Stummfilme auch selbst produziert hatte.
Florence Turner, 1916Florence Turner, 1912
Leben
Florence Turner gilt als der erste namentlich im Vorspann genannte, weibliche Star des US-amerikanischen Stummfilms. Die New Yorkerin stand bereits im zarten Alter von drei Jahren erstmals auf der Bühne. 1907 wurde sie von der New Yorker Filmproduktionsgesellschaft Vitagraph verpflichtet und als erster Star dieser Firma herausgestellt. Zunächst unter dem Signum ‘The Vitagraph Girl’ und ab Anfang 1910 unter ihrem tatsächlichen Namen präsentiert, machte Florence Turner vor allem mit Hauptrollen in Historienepen und Literaturadaptionen wie „Macbeth“, „Richard III.“, „Lancelot and Elaine“ und „A Tale of Two Cities“ Furore. Oft war in jenen Anfangsjahren das Matinee-Idol Maurice Costello ihr Partner, aber auch Wallace Reid, ein anderer Leinwandherzensbrecher jener Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
1913 übersiedelte Florence Turner für ein paar Jahre nach London, gründete dort ihre eigene Produktionsfirma und setzte ihre Leinwandtätigkeit fort. Ihr Hausregisseur zu dieser Zeit war Larry Trimble. Außerdem trat die brünette Künstlerin als Entertainerin in Musical Halls auf. Abgesehen von einer zeitweiligen Rückkehr nach Hollywood 1919/20 blieb sie bis 1924 in Großbritannien ansässig, danach ging sie endgültig wieder in die USA. Dort war Turner in der Zwischenzeit de facto in Vergessenheit geraten, und andere Stars hatten sich in der Filmindustrie, die zwischenzeitlich von der Ost- an die Westküste übergesiedelt hatte, längst durchgesetzt. Florence Turners Karriere erfuhr in der Spätphase des Stummfilms einen kontinuierlichen Niedergang, die Einführung des Tonfilms bedeutete das abrupte Ende. Dennoch trat Florence Turner nach 1932, längst vergessen und verarmt, mit Kleinstrollen, die ihr ein karges, wirtschaftliches Überleben sicherten, sporadisch vor die Kamera.
Filmografie (Auswahl)
(Von 1907 bis 1913 nur Kurzfilme)
1907: How to Cure a Cold
1907: Athletic American Girls
1907: Bargain Fiend; or, Shopping à la Mode
1907: Cast Up by the Sea
1907: The Gipsys Warning
1907: The Last Cartridge, an Incident of the Sepoy Rebellion in India
1908: Francesca di Rimini; or, The Two Brothers
1908: Tale the Autumn Leaves Told
1908: Macbeth
1908: Romeo and Juliet (verschollen)
1908: Love Will Find a Way
1908: Romance of a War Nurse
1908: Richard III
1908: Ex-Convict No. 900
1908: Saved by Love
1908: The New Stenographer
1908: Miss Sherlock Holmes
1908: The Merchant of Venice
1908: An Unexpected Santa Claus
1909: A Daughter of the Sun
1909: Kenilworth
1909: King Lear
1909: Fuss and Feathers
1909: The Three Kisses
1909: His Masterpiece
1909: Lancelot and Elaine
1909: The Heart of a Clown
1909: A Gift from Santa Claus
1909: A Midsummer Night’s Dream
1910: A Pair of Schemers; or, My Wife and My Uncle
1910: Caught in His Own Trap
1910: Twelfth Night
1910: Ranson’s Folly
1910: For Her Sister’s Sake
1910: St. Elmo
1910: Sisters
1910: Over the Garden Wall
1910: Wilson’s Wife’s Countenance
1910: Davy Jones and Captain Bragg
1910: Uncle Tom’s Cabin
1910: Peg Woffington
1910: Her Mother’s Wedding Gown
1910: Back to Nature; or, The Best Man Wins
1910: The Men Haters’ Club
1910: Rose Leaves
1910: Jean the Match–Maker
1910: Renunciation
1910: Brother Man
1910: Auld Robin Gray
1910: In the Mountains of Kentucky
1910: Jean Goes Fishing
1910: Francesca da Rimini
1910: Love, Luck and Gasoline
1910: The Winning of Miss Langdon
1910: A Tin–Type Romance
1910: A Dixie Mother
1910: Where the Winds Blow
1911: Jean Rescues
1911: The New Stenographer
1911: A Tale of Two Cities
1911: Captain Barnacle’s Courtship
1911: For His Sake; or, The Winning of the Stepchildren
1911: The Spirit of the Light; or, Love Watches on Through the Years
1911: Prejudice of Pierre Marie
1911: The Show Girl
1911: The Sacrifice
1911: Proving His Love; or, The Ruse of a Beautiful Woman
1911: Der Hund als Heemschuh (The Stumbling Block)
1911: Intrepid Davy
1911: Birds of a Feather
1911: The Wrong Patient
1911: The Thumb Print
1911: Cherry Blossoms
1911: Jealousy
1911: Forgotten; or, An Answered Prayer
1911: Answer of the Roses
1911: Wig Wag
1911: Auld Lang Syne
1911: Hypnotizing the Hypnotist
1911: One Touch of Nature
1912: A Red Cross Martyr; or, On the Firing Lines of Tripoli
1912: The Path of True Love
1912: Jean Intervenes
1912: Indian Romeo and Juliet
1912: Mrs. Carter’s Necklace
1912: Her Diary
1912: Aunt’s Romance
1912: Wanted... a Grandmother
1912: Flirt or Heroine
1912: Two Cinders
1912: The Loyalty of Sylvia
1912: A Vitagraph Romance
1912: The Irony of Fate
1912: She Cried
1912: When Persistency and Obstinacy Meet
1912: The Face or the Voice
1912: Una of the Sierras
1912: The Servant Problem; or, How Mr. Bullington Ran the House
1912: Susie to Susanne
1912: The Signal of Distress
1912: While She Powdered Her Nose
1913: The Younger Sister (Produktion)
1913: The Wings of a Moth
1913: What a Change of Clothes Did
1913: Everybody’s Doing It
1913: Cutey and the Twins
1913: The Skull
1913: Stenographer Troubles
1913: Under the Make–Up
1913: The One Good Turn
1913: Sisters All
1913: The House in Suburbia
1913: Checkmated
1913: Let ’Em Quarrel
1913: A Window on Washington Park
1913: The Deerslayer
1913: Counsellor Bobby
1913: Up and Down the Ladder
1913: Rose of Surrey (auch Produktion)
1913: Jean’s Evidence (auch Produktion)
1913: Pumps (Kurzfilm)
1913: The Younger Sister
1913: The Lucky Stone (auch Produktion)
1913: The Harper Mystery (auch Produktion)
1914: Creatures of Habit (Kurzfilm, auch Produktion)
1914: The Murdoch Trial (auch Produktion)
1914: Flotilla the Flirt (Kurzfilm, auch Produktion)
1914: Daisy Doodad’s Dial (Kurzfilm, auch Produktion)
1914: For Her People (Kurzfilm, auch Produktion)
1914: Through the Valley of Shadows
1914: The Shepherd Lassie of Argyle (Kurzfilm)
1914: Polly’s Progress (Kurzfilm, auch Produktion)
1914: One Thing After Another (Kurzfilm)
1914: Snobs (Kurzfilm)
1914: Shopgirls: or, The Great Question
1914: The Murdoch Trial (auch Produktion)
1914: For Her People (auch Produktion)
1915: Castle (Produktion)
1915: As Ye Repent
1915: Alone in London (auch Produktion)
1915: My Old Dutch (auch Produktion)
1915: Lost and Won
1915: Far from the Madding Crowd (auch Produktion)
1915: A Welsh Singer (auch Produktion)
1916: Doorsteps (auch Produktion)
1916: Grim Justice (auch Produktion)
1916: East is West (auch Produktion)
1919: Fool’s Gold
1916: Sally in Our Alley (Kurzfilm, Produktion)
1916: The Great Adventure (Produktion)
1919: Oh, It’s E.Z. (Kurzfilm)
1920: Thirty Minutes in Havana (Kurzfilm)
1920: The Brand of Lopez
1920: Old Dials for New (Kurzfilm)
1920: The Ugly Duckling
1920: Blackmail
1920: Three Men in a Boat
1921: Passion Fruit (verschollen)
1921: All Dolled Up
1921: The Old Wives’ Tale
1922: The Little Mother
1922: The Street Tumblers (Kurzfilm)
1922: The Lights o’ London (Kurzfilm)
1922: Was She Justified?
1923: Hornet’s Nest
1923: Sally Bishop
1923: The Boatswain’s Mate (Kurzfilm)
1924: Women and Diamonds
1924: Film Favourites (Kurzfilm, auch Drehbuch)
1924: Das Heldenmädchen von Trenton (Janice Meredith)
1943: Gangsterjagd in Brooklyn (Whistling in Brooklyn)
Literatur
Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 8: T – Z. David Tomlinson – Theo Zwierski. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 77.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии