fiction.wikisort.org - SchauspielerGeorge Martin (eigentlich Francisco Martinez Celeiro; * 18. September 1937 in Barcelona; † 1. September 2021 in Miami[1]) war ein spanischer Schauspieler.
Leben
Als erfolgreicher Sportler war Martin spanischer Vizemeister im Turnen und gehörte der Olympiamannschaft an, ohne jedoch später an Spielen teilzunehmen.[2] Wegen seines guten Aussehens wurden ihm Probeaufnahmen als Schauspieler angeboten. Nach seinen ersten Abenteuerfilmen wurde Martin vor allem durch zahlreiche Rollen in Italo-Western bekannt, oft als Hauptdarsteller. Später führte er auch Regie bei dem Film Ein Einsamer kehrt zurück mit Klaus Kinski.
1975 zog Martin nach Miami, wo ihm eine erfolgreiche Karriere als Grundstücksbesitzer glückte; so gehörte ihm Biscayne Management.[3] Daneben war er als Makler tätig.[4] 2017 wurde er mit dem Preis ´Tabernas de Cine` des Almería Western Film Festival ausgezeichnet[5]
Filmografie (Auswahl)
- 1956: Nunca es demasiado tarde
- 1961: Unter der Flagge der Freibeuter (Los bucaneros del Caribe)
- 1962: Marschier oder krepier (Marcia o crepa)
- 1963: Die Eroberer des Pazifik (Los conquistadores del Pacífico)
- 1963: La tumba del pistolero
- 1963: Überfall auf Fort Yellowstone (El hombre de la diligencia)
- 1963: Fuera de la ley
- 1964: Geheimagentin in Gibraltar (Gibraltar)
- 1964: Das Gesetz der Zwei (I due violenti)
- 1964: Nevada Joe (Oeste Nevada Joe)
- 1964: La tumba del pistolero
- 1965: Eine Pistole für Ringo (Una pistole per Ringo)
- 1965: Ringo kommt zurück (Il ritorno di Ringo)
- 1965: Die Unversöhnlichen (Rebeldes en Canadá)
- 1966: Lanky Fellow – Der einsame Rächer (Per il gusto di uccidere)
- 1966: Schneller als 1000 Colts (Thompson 1880)
- 1967: Das Geheimnis der Todesinsel
- 1967: Operation Taifun (Con la muerte a la espalda)
- 1967: Die schmutzigen Dreizehn (Quindici forche per un assassino)
- 1967: Ein Stoßgebet für drei Kanonen (Professionisti per un massacro)
- 1967: Tal der Hoffnung (Clint el solitario)
- 1968: Drei tolle Kerle (Tre supermen a Tokyo)
- 1968: Mister Zehn Prozent – Miezen und Moneten (Sigpress contro Scotland Yard)
- 1968: Die schmutzigen Dreizehn (Quindici forche per un assassino)
- 1969: Für ein paar Leichen mehr (Sonora)
- 1970: Robin Hood, der Befreier (Il magnifico Robin Hood)
- 1971: Freibeuter der Meere (Il corsaro nero)
- 1971: Vamos a matar Sartana (auch Regie)
- 1972: Ein Einsamer kehrt zurück (Il ritorno di Clint il solitario)
- 1972: Judas… ¡toma tus monedas!
- 1973: …E così divennero i tre supermen del West (auch Drehbuch, Ko-Regie)
- 1973: Die Nacht der rollenden Köpfe (Passi di danza su una lama di rasoio)
Weblinks
Einzelnachweise
-
- http://www.nuestrocine.com/personal.asp?idpersona=2531
- http://www.miaminewtimes.com/2007-03-29/news/museum-park-trial-balloon-bursts/
-
- George Martin recibe el premio 'Tabernas de Cine' en el Almería Western Film Festival
На других языках
- [de] George Martin (Schauspieler, 1937)
[en] George Martin (Spanish actor)
George Martin (born Francisco Martínez Celeiro; September 18, 1937 – September 1, 2021) was a Spanish film actor, sometimes credited as Jorge Martín. He is known as a frequent star in the Italian 3 Supermen series and for numerous parts in Spaghetti Westerns and Italian exploitation films.[1]
[es] George Martin (actor)
George Martin (Francisco Martínez Celeiro, Barcelona, 1937 - 2021) fue un actor español. Trabajó en varias películas de serie B, generalmente producciones italianas, y algunas del subgénero spaghetti western.[1]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии