fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

George Waggner (* 7. Dezember 1894 in New York City, New York als George Waggoner; † 11. Dezember 1984 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent, Drehbuchautor und Schauspieler.


Leben


George Waggner wurde in New York City geboren. Erstmals erschien er als Schauspieler in dem Film Der Scheich (1921). Danach spielte er noch Nebenrollen in einigen anderen Stummfilmen, darunter auch etlichen Western. Im Anschluss daran begann er als Drehbuchautor zu arbeiten.

Sein erster Film als Regisseur war Western Trails (1938). Neben einer Vielzahl weiterer Westernfilme inszenierte er für Universal auch einige für das Genre bedeutsame Horrorfilme, darunter Man Made Monster (1941, mit Lionel Atwill sowie Lon Chaney jr. in seinem ersten Horrorfilm) und The Climax (1944, der erste Farbfilm mit Boris Karloff, oscarnominiert für seine prunkvolle Ausstattung). Als Waggners Hauptwerk gilt heute Der Wolfsmensch (The Wolf Man) von 1941, nach einem Drehbuch von Curt Siodmak, mit Lon Chaney jr. in der Titelrolle sowie Claude Rains, Evelyn Ankers und Bela Lugosi. Der Film machte Chaney jr. zum Star und definierte die Regeln und Erzählmuster für das Subgenre des Werwolffilms, die teilweise bis heute Gültigkeit haben.

1949 drehte er den Western In letzter Sekunde, mit John Wayne sowie Oliver Hardy in einer seiner seltenen Solo-Rollen ohne Stan Laurel. Waggners Tochter, Shy Waggner, hat in diesem Film einen Cameoauftritt.

Für viele der von ihm produzierten oder inszenierten Filme schrieb Waggner auch selbst die Songtexte.

Mit Mitte der 50er Jahre verlegte sich Waggner fast ausschließlich auf Arbeiten für das Fernsehen, in erster Linie als Episodenregisseur zahlreicher Fernsehserien. In den 1960er Jahren führte er in Folgen von Maverick, Batman, Green Hornet und Solo für O.N.C.E.L. Regie. Nach 1967 zog Waggner sich ganz vom Film- und TV-Geschäft zurück.

Seine Ehefrau war Danny Shannon. Sie hatten gemeinsam ein Kind, Shy (* 1924), und zwei Enkel, Sherry und Robert.

Eine Hommage an Waggner, als Erfinder des Werwolffilms, findet sich in Das Tier (1981) von Joe Dante. Hier trägt eine Hauptfigur, ein Psychiater, der eigentlich Anführer einer Gruppe von Werwölfen ist, den Namen Dr. George Waggner. Gespielt wird der Charakter von Patrick Macnee.


Filmografie (Auswahl)



Als Regisseur



Als Produzent



Als Drehbuchautor



Als Schauspieler




Personendaten
NAME Waggner, George
ALTERNATIVNAMEN Waggoner, George
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent, Drehbuchautor und Schauspieler
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1894
GEBURTSORT New York City, New York
STERBEDATUM 11. Dezember 1984
STERBEORT Hollywood, Kalifornien

На других языках


- [de] George Waggner

[en] George Waggner

George Waggner (September 7, 1894 – December 11, 1984) was an American actor, director, producer and writer. He is best known for producing and directing the 1941 film The Wolf Man. For some unknown reason, Waggner sometimes configured his name in mostly lowercase letters but with his surname's two Gs capitalized ("waGGner"), including in the credits of some of the productions he directed.[2]

[es] George Waggner

George Waggner (7 de septiembre de 1894 – 11 de diciembre de 1984) fue un director, guionista, productor y actor cinematográfico y televisivo de nacionalidad estadounidense.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии