Georges Claisse (* 11. Januar 1941 in Paris; † 15. November 2021[1]) war ein französischer Schauspieler.
Georges Claisse im Jahr 2010
Leben
Nach kleinen Rollen in Brennt Paris? und Die Nacht der Generale gab ihm Michel Deville 1969 mit dem Stéphane in Der Bär und die Puppe eine erste große Filmrolle. Es folgen in den 1970er-Jahren unter anderem Wir werden nicht mehr in den Wald gehen, Raphael, der Wüstling, Der große Coup des Kommissars, Alte Damen morden gründlich und Nur drei kamen durch. Ab den 1970er-Jahren war Claisse auch häufig in deutschen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter als Wiktor Dolulow in Franz Peter Wirths Fernsehserie Die rote Kapelle. Auch in den 1980er- und 2000er-Jahren war er in Deutschland tätig. In den 1990er-Jahren spielte er in Frankreich neben Nathalie Baye in La voix, neben Marie-Christine Barrault in Les maîtresses de mon mari und als Claude Jades verschollener Ehemann, der in Jacques Richards Film Porté disparu nach zwanzig Jahren zurückkehrt. Ab 1998 war Georges Claisse in der deutschen Fernsehreihe T.E.A.M. Berlin als Georg Paulsen zu sehen.
Filmografie (Auswahl)
1966: Das Geheimnis der weißen Masken (TV-Serie, eine Folge)
1970: Wir werden nicht mehr in den Wald gehen (Nous n’irons plus au bois)
1971: Raphael, der Wüstling (Raphaël ou le débauché)
1971: Der große Coup des Kommissars (Laisse aller … c’est une valse)
1972: Die rote Kapelle (TV-Serie, 6 Folgen)
1973: Ein für allemal
1975: Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski (als Wynbladt) (TV-Mehrteiler)
1975: Die Laus der Kompanie (Soldat Duroc, ça va être ta fête!)
1976: Alte Damen morden gründlich (Les grands moyens)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии