fiction.wikisort.org - SchauspielerGiorgos Tzavellas, auch bekannt als George Tzavellas, Georges Tzavellas, Yiorgos Tzavellas oder Yorgos Javellas (griechisch Γιώργος Τζαβέλλας, * 1916 in Athen; † 18. Oktober 1976), war ein griechischer Filmregisseur, Drehbuch- und Theaterautor, Schauspieler und Filmproduzent.
Dieser Artikel behandelt den griechischen Filmregisseur. Für den Fußballspieler siehe
Giorgos Tzavelas.
Leben
Giorgos Tzavellas schrieb 26 Theaterstücke, die er zum Teil zu Drehbüchern verarbeitete (darunter Asterismos tis parthenou). Die Drehbücher zu allen seinen Filmen schrieb er selbst.
Giorgos Tzavellas gilt neben Michael Cacoyannis und Nikos Koundouros als einer der bedeutendsten griechischen Filmregisseure der Nachkriegszeit.[1] 1964 war er Mitglied der internationalen Jury der Berlinale.[2]
Filmografie (Auswahl)
- 1944: Chirokrotimata (Χειροκροτήματα, Regie und Drehbuch)
- 1948: Marinos Kondaras (Μαρίνος Κονταράς, Regie und Drehbuch)
- 1950: O methystakas (Ο μεθύστακας, Regie und Drehbuch)
- 1952: O grousouzis (Ο γρουσούζης, Regie und Drehbuch)
- 1952: I Agni tou limaniou (Η Αγνή του λιμανιού, Regie und Drehbuch)
- 1953: To Soferaki (Το Σοφεράκι, Regie und Drehbuch)
- 1955: I kalpiki lira (Η κάλπικη λίρα, Regie und Drehbuch)
- 1956: O ziliarogatos (Ο ζηλιαρόγατος, Regie und Drehbuch)
- 1958: Mia zoi tin echoume (Μια ζωή την έχουμε, Regie und Drehbuch)
- 1961: Antigone (Αντιγόνη, Regie und Drehbuch)
- 1965: I de gyni na fovite ton andra (Η δε γυνή να φοβήται τον άνδρα, Regie und Drehbuch)
- 1973: Asterismos tis parthenou (Αστερισμός της παρθένου, Drehbuch)
Literatur
- Georges Sadoul, Peter Morris: Dictionary of film makers. University of California Press, 1972, S. 256–257 (Google Books)
- Elene Psoma: Filmland Griechenland – Terra incognita. Griechische Filmgeschichte zwischen Politik, Gesellschaft und internationalen Impulsen. Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg, 2006 (Google Books)
Weblinks
Einzelnachweise
- Georges Sadoul, Peter Morris: Dictionary of film makers. University of California Press, 1972, S. 256–257.
- https://www.berlinale.de/en/archive/jahresarchive/1964/04_jury_1964/04_jury_1964.html
На других языках
- [de] Giorgos Tzavellas
[en] George Tzavellas
George Tzavellas, also rendered Giorgos Tzavellas, Yiorgos Tzavellas, or Yorgos Javellas (Greek: Γιώργος Τζαβέλλας, 1916, Athens – October 18, 1976),[1] was a Greek film director, screenwriter, and playwright. His filmmaking was particularly influential, with critic Georges Sadoul considering him "one of the three major postwar Greek directors" (along with Michael Cacoyannis and Nikos Koundouros).[2]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии