fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Gisela Eva Fackeldey (* 13. November 1920 in Rodenkirchen; † 21. Oktober 1986 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.


Leben


Gisela Fackeldey war die Tochter von Richard und Grete Fackeldey, welche maßgeblich an der Gründung und Führung des Unternehmens Opekta beteiligt waren. Fackeldey war häufiger in Opekta-Radio-Werbespots zu hören und später auch in Werbefilmen der Opekta zu sehen.

Gisela Fackeldey hatte zwei Geschwister, die Zwillingsschwester Margret van Munster (Schauspielerin, (Lindenstraße), Köln) und Ilse Fackeldey (Ärztin, München).

Fackeldey begann 18-jährig eine Schauspielausbildung in München und erhielt ihr erstes Engagement 1939 in Prag. Kurz vor Kriegsende kam sie wieder nach München und trat in den folgenden Jahren am Bayerischen Staatsschauspiel, am Volkstheater und an der Schaubude auf.

Gleichzeitig begann sie eine Filmkarriere und war in der ersten Hälfte der 50er Jahre mehrmals Hauptdarstellerin in Heimatfilmen. Seit 1955 konzentrierte sie sich auf ihre Theaterlaufbahn und trat unter anderem am Schillertheater in Berlin auf. Sie war auch in Fernsehserien wie Stahlnetz zu sehen. Rainer Werner Fassbinder gab ihr bedeutende Rollen in seinen Filmen Die bitteren Tränen der Petra von Kant und Martha.

Gisela Fackeldey starb 1986 im Alter von 65 Jahren in Berlin. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf.[1]


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 672.
Personendaten
NAME Fackeldey, Gisela
ALTERNATIVNAMEN Fackeldey, Gisela Eva (Geburtsname); Fackelday, Gisela (weiterer Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM 13. November 1920
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 21. Oktober 1986
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Gisela Fackeldey

[en] Gisela Fackeldey

Gisela Fackeldey (13 November 1920 – 21 October 1986) was a German actress.[1] She appeared in more than 45 films and television shows between 1949 and 1986.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии