fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Gladys Egan, verheiratete Gladys Egan Jacoby (* 24. Mai 1900 in Somerville, Massachusetts; † 8. März 1985 in Lemon Grove, Kalifornien), war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit. Sie spielte zwischen 1908 und 1914 in mehr als 100 Filmen der American Mutoscope and Biograph Company mit.

Gladys Egan in All for Her, 1912
Gladys Egan in All for Her, 1912

Werdegang


Gladys Egan wurde als Tochter von Thomas F. Egan und seiner Ehefrau Margarette Sullivan geboren. 1905 ist als Wohnort der Familie Manhattan nachgewiesen. Der Vater arbeitete als Briefträger und Gladys hatte zwölf Geschwister, von denen die meisten früh starben. Ihre ältere Schwester Pearl Margaret Wagner (1897–1971) spielte um 1912 und 1913 ebenfalls in Filmen mit.[1][2]

Gladys Egan spielte zwischen 1908 und 1914 in mehr als 100 Filmen der American Mutoscope and Biograph Company mit. Ihren ersten Auftritt hatte sie 1908 als Dollie in David Wark Griffith’ erster Regiearbeit The Adventures of Dollie. Es folgte die Rolle der Tochter von Florence Lawrence in Behind the Scenes. Eine ihrer eindrucksvollsten Rollen war bereits im ersten Jahr die Tochter eines Buren in The Zulu’s Heart, einem der zahlreichen Beispiele für Blackfacing im Stummfilm. Darin gewinnt Gladys nach dem Mord an ihrem Vater das Mitgefühl eines Zulu-Kriegers, der sie verschont und vor der Ermordung durch andere Krieger bewahrt. Eine ähnliche Konstellation bieten die Bürgerkriegsdramen His Trust und His Trust Fulfilled von 1911. Hier handelt der schwarze Diener einer ermordeten Südstaatenfamilie ähnlich, indem er Gladys und ihre Mutter nach dem Tod des Vaters beschützt und Gladys trotz eigener Not die Ausbildung finanziert und ihr die Rückkehr in die gehobene Gesellschaft ermöglicht.[3] In Romance of a Jewess war Gladys 1908 die Tochter der sterbenden Florence Lawrence, die auf den Straßen der Lower East Side nach einem Pfandleiher sucht, bei dem sie die Halskette der Mutter versetzen kann. Im folgenden Jahr spielte sie in Der Weizenkönig (Originaltitel: A Corner in Wheat) die Rolle eines verhungernden Kindes.

Nach 1912 trat Gladys nur noch in wenigen Filmen auf, meist unter dem Regisseur James Kirkwood. Egans letzter Film war 1914 Men and Women von James Kirkwood, mit Blanche Sweet und Lionel Barrymore.

Über Gladys Egans Leben nach dem Film ist wenig bekannt. Ab 1917 besuchte sie eine Sekretärinnenschule, später arbeitete sie in New York als Stenografin. Aus Berichten der Volkszählungen, Sozialversicherungsunterlagen und Nachrufen lässt sich rekonstruieren, dass sie seit 1927 oder 1928 mit John "Jack" Edson Jacoby (1886–1948) verheiratet war, einem Vertriebsingenieur der Autobranche. Ihre Tochter Joyce wurde 1937 geboren und die Familie zog bald darauf nach Detroit, Michigan. Nach dem Tod John E. Jacobys im Jahr 1948 zog Gladys Jacoby mit ihrer Tochter nach Kalifornien.[1][2]


Filmografie (Kurzfilme)




Commons: Gladys Egan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gene Zonarich: The Pickford Biographs: "As it is in Life" (with a nod to Gladys Egan), Website 11 East 14th Street, 18. Juni 2013, abgerufen am 14. Januar 2019.
  2. Gladys Egan in der Internet Movie Database (englisch).
  3. Nicole Devarenne: “History by Lightning”: D.W. Griffith in South Africa. In: Charlie Keil (Hg.): A Companion to D.W. Griffith. Wiley-Blackwell, Hoboken, New Jersey und Oxford 2018, ISBN 978-1-118-34125-4, S. 486–509, hier S. 488–490.
Personendaten
NAME Egan, Gladys
ALTERNATIVNAMEN Jacoby, Gladys Egan (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit
GEBURTSDATUM 24. Mai 1900
GEBURTSORT Somerville, Massachusetts
STERBEDATUM 8. März 1985
STERBEORT Lemon Grove, Kalifornien

На других языках


- [de] Gladys Egan

[en] Gladys Egan

Gladys Egan (also credited as Gladys Eagan; May 24, 1900 – March 8, 1985) was an early 20th-century American child actress, who between 1907 and 1914 performed professionally in theatre productions as well as in scores of silent films. She began her brief entertainment career appearing on the New York stage as well as in plays presented across the country by traveling companies. By 1908 she also started working in the film industry, where for six years she acted almost exclusively in motion pictures for the Biograph Company of New York. The vast majority of her screen roles during that period were in shorts directed by D. W. Griffith, who cast her in over 90 of his releases.[1][2] While most of Egan's films were produced by Biograph, she did work for other motion-picture companies between 1911 and 1914, such as the Reliance Film Company and Independent Moving Pictures. By 1916, however, Egan's acting career appears to have ended, for she was no longer being mentioned in major trade journals or included in published studio personnel directories as a regularly employed actor. Although she may have performed as an extra or in some bit parts after 1914, no available filmographies or entertainment publications from the period cite Egan in any screen or stage role after that year.[3]

[es] Gladys Egan

Gladys Egan (24 de noviembre de 1905 – 3 de agosto de 1997) fue una actriz infantil americana durante la era del cine mudo. Participó en 104 películas entre 1908 y 1914, incluyendo muchas producciones de D.W. Griffith.

[ru] Иган, Глэдис

Глэдис Иган (англ. Gladys Egan; 24 мая 1900 — 8 марта 1985) — американская актриса немого кино. Известна своим участием в фильмах Дэвида Уорка Гриффита[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии