fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Grant Munro (* 25. April 1923 in Winnipeg, Manitoba; † 9. Dezember 2017 in Montreal, Quebec) war ein kanadischer Animator, Filmemacher und Schauspieler. Er wurde mit dem Order of Canada geehrt.

Grant Munro (2008)
Grant Munro (2008)

Leben


Munro wurde 1923 in Winnipeg, Manitoba geboren.[1] Er hatte eine Schwester und einen Bruder.[2]

Er besuchte die Robert H. Smith School, Queenston School und Gordon Bell High. Anschließend studierte er an den Kunsthochschulen Musgrove School of Art und Winnipeg School of Art.[1] 1944 schloss er das Ontario College of Art mit Diplom ab und wurde Mitglied des National Film Board of Canada.[3]

1945 animierte er die beiden Songs Oh My Darling, Clementine und The Daring Young Man on the Flying Trapeze.[4] 1952 arbeitete er als Schauspieler an dem Kurzfilm Neighbours von Norman McLaren. Das mit dem Oscar prämierte Werk verwendete die neuartige Technik der Pixilation. Sein Partner und Co-Star war der Animator Jean-Paul Ladouceur.[2] Mit McLaren arbeitete er außerdem an den Filmen Zwei Bagatellen (1953), Seven Surprizes (1963), Christmas Cracker (1963) und Canon (1964). Für Christmas Cracker gewann er zusammen mit Jeff Hale, Norman McLaren und Gerald Potterton den Golden Gate Award. Mit Norman McLaren gewann er 1965 für Canon den Canadian Film Award.[5]

In den 1970ern konzentrierte er sich auf Dokumentarfilme. 1973 drehte er Tours en l’air über die Tänzer Anna Marie und David Holmes. 1974 folgte Boo Hoo über einen Friedhof und ein Krematorium in Saint John, New Brunswick.[3] Die beiden Filme Animated Motion und McLaren on McLaren wiederum waren seinem alten Partner Norman McLaren gewidmet.[1] Mit dem 1983er Film See You in the Funny Papers drehte er einen Dokumentarfilm über den Comiczeichner Lynn Johnston. 1988 ging er in den Ruhestand.[6]

2003 widmete ihm das Museum of Modern Art unter dem Titel Grant Munro Rediscovered eine Retrospektive. Anlass war sein achtzigster Geburtstag.[7]

2007 wurde er zum Ehrendoktor der Concordia University ernannt.[8]

2008 wurde er Offizier des Order of Canada. Er erhielt die Auszeichnung von Generalgouverneurin Michaëlle Jean für seine Pioniertätigkeit in Film und Animation.[9]

Munro starb im Dezember 2017 im Alter von 94 Jahren.


Filmografie


Als Regisseur

Als Schauspieler




Einzelnachweise


  1. Cecile Starr: Conversations with Grant Munro and Ishu Patel: The Influence of Norman McLaren and the National Film Board of Canada. In: AJ Press (Hrsg.): Animation Journal. 1994, S. 52.
  2. Ethan Vlessing: Canadian Film, Animation Legend Grant Munro Dies at 94. In: The Hollywood Reporter. 11. Dezember 2017. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
  3. Eleanor Gale Beattie: A Handbook of Canadian Film. P. Martin Associates, 1973, ISBN 0-88778-074-1, S. 173.
  4. Grant Munro: Overview of work. In: Focus on Animation – ONF. National Film Board of Canada. 2006. Archiviert vom Original am 4. August 2008. Abgerufen am 24. Oktober 2008.
  5. Grant Munro, 'Canadian animation legend,' dead at 94. The Star. 11. Dezember 2017. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
  6. Jeff Lenburg: Who's Who in Animated Cartoons. Hal Leonard, 2006, ISBN 1-55783-671-X, S. 252.
  7. MoMA.org | Film Exhibitions | 2003 | Grant Munro Rediscovered. Moma.org. Archiviert vom Original am 16. Mai 2008. Abgerufen am 29. August 2012.
  8. News releases - Concordia University. Mediarelations.concordia.ca. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2007. Abgerufen am 2. März 2012.
  9. Governor General to invest 20 recipients into the Order of Canada. GG.ca. Archiviert vom Original am 13. November 2008. Abgerufen am 29. August 2012.
Personendaten
NAME Munro, Grant
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Animator, Filmemacher und Schauspieler
GEBURTSDATUM 25. April 1923
GEBURTSORT Winnipeg, Manitoba
STERBEDATUM 9. Dezember 2017
STERBEORT Montreal, Quebec

На других языках


- [de] Grant Munro

[en] Grant Munro (filmmaker)

Grant Munro, OC (April 25, 1923 – December 9, 2017) was a Canadian animator, filmmaker and actor. In 1952, he starred with Jean-Paul Ladouceur in Norman McLaren's Neighbours. He worked on the films Two Bagatelles (1953), Seven Surprizes (1963), Christmas Cracker (1963) and Canon (1964). His film, Christmas Cracker, was nominated for an Academy Award in 1962.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии