fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Grit Hegesa, gebürtige Caroline Margaretha Schmidt, (* 23. Dezember 1891 in Niederlahnstein; † 17. Januar 1972 in München) war eine deutsche Tänzerin und Stummfilmschauspielerin.

Grit Hegesa auf einer Fotografie von Alexander Binder
Grit Hegesa auf einer Fotografie von Alexander Binder

Leben


Die gebürtige Rheinländerin besuchte eine Klosterschule, ehe sie (noch vor dem Ersten Weltkrieg) im englischen Brighton Sprech- und Tanzunterricht erhielt. Zurück in Deutschland heiratete sie am 22. April 1911 den Rhenser Kaufmann Johann Nikolaus Meyer. Die Ehe wurde am 1. März 1919 geschieden. Anschließend nahm Grit Hegesa Engagements an Bühnen wie dem Deutschen Theater in Köln und dem Palast-Theater in Berlin an. An dem von Max Reinhardt geführten Kleinen Schauspielhaus der Reichshauptstadt gab sie eigene Tanzabende. 1920 bis 1922 arbeitete sie mit Jaap Kool zusammen, der für sie komponierte und sie bei ihren Auftritten am Klavier begleitete.[1][2][3]

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde sie von der kaiserlichen Regierung zu Propagandazwecken in die Niederlande entsandt. Seit der Spätphase des Kriegs kamen auch Verpflichtungen beim Film hinzu. Vor allem in den ersten beiden Nachkriegsjahren sah man Grit Hegesa mit einer Reihe von Hauptrollen in Kinoproduktionen; mehrfach wurde sie auch als Tänzerin besetzt, z. B. an der Seite von Conrad Veidt in dem expressionistischen Stoff Wahnsinn. Nach ihrer letzten Rolle der Cissy Mohr in der Adaption von Arthur Schnitzlers Fräulein Else, ein recht kleiner Part, zog sich die Künstlerin vom Film zurück und widmete sich noch gelegentlich ihrer eigentlichen Profession, dem Tanz. Grit Hegesa war seit dem 8. April 1925 in zweiter Ehe mit dem Maler Emil van Hauth verheiratet.


Filmografie



Literatur




Commons: Grit Hegesa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tänze und Tanzszenen für Klavier aus dem Repertoire von Grit Hegesa, 49 S. A. Fürstner, Berlin 1920. OCLC 255759705
  2. Tänze und Tanzweisen aus dem Repertoire von Grit Hegesa für Klavier, Klavierauszug, 49 S. A. Fürstner, Berlin 1920. OCLC 610619315
  3. Hegesa-tango (h-e-g-e-es-a), Partitur, 5 S. A. Fürstner, Berlin 1922. OCLC 71487256
Personendaten
NAME Hegesa, Grit
ALTERNATIVNAMEN Schmidt, Caroline Margaretha (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Tänzerin und Stummfilmschauspielerin
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1891
GEBURTSORT Niederlahnstein
STERBEDATUM 17. Januar 1972
STERBEORT München

На других языках


- [de] Grit Hegesa

[en] Grit Hegesa

Grit Hegesa (31 December 1891 – 17 January 1972) was a German dancer and silent film actress. She appeared in seventeen films, including Ewald André Dupont's Whitechapel.[1] She was born Caroline Margaretha Schmidt.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии