fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Gritta Ley (* 23. August 1898 in Rixdorf, heute Stadtteil von Berlin, als Pauline Margarethe Schmidt[1]; † 17. Dezember 1986 in Falmouth, Massachusetts[2]) war eine deutsche Schauspielerin.


Leben


Die Tochter des Metalldrückers Ewald Schmidt und seiner Frau Emma, geb. Sämisch, war ab Ende der 1920er-Jahre in zahlreichen Stummfilmen zu sehen. Ihren Künstlernamen erhielt sie beim Film. Ley wurde von der Berliner Morgenpost im Film Der Teufelsreporter von 1929 wie folgt beschrieben: „Gritta Ley ist hübsch, blond, aber steif“.[3] 1930 heiratete sie den Architekten Siegfried Ittelson.[4] Im selben Jahr endete ihre Karriere. Vermutlich wegen der jüdischen Abstammung ihres Ehemanns wanderte sie 1939/1940 gemeinsam mit ihm über Kuba in die USA aus.[5]


Filmografie



Literatur





Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Geburtsregister Standesamt Rixdorf, Nr. 2225/1898 (kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com)
  2. State of Massachusetts, Massachusetts Death Index 1970–2003, Nr. 055158/1986 (kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com)
  3. Der Teufelsreporter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. Oktober 2013; abgerufen am 23. August 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stummfilm.at
  4. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Wilmersdorf, Nr. 593/1930 (kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com)
  5. (PDF; 4,7 MB), S. 144. Dort anglisierte sie ihren Namen zu Margaret Ittleson.
Personendaten
NAME Ley, Gritta
ALTERNATIVNAMEN Schmidt, Pauline Margarethe (Geburtsname); Ittelson, Margarethe (Ehename); Ittleson, Margaret (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM 23. August 1898
GEBURTSORT Rixdorf, Berlin
STERBEDATUM 17. Dezember 1986
STERBEORT Falmouth, Massachusetts

На других языках


- [de] Gritta Ley

[en] Gritta Ley

Gritta Ley was a German film actress of the silent era.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии