fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Gwynyth Walsh (* 1955[1] in Winnipeg, Manitoba) ist eine kanadische Schauspielerin. Bekannt ist sie für ihre Fernsehserienrollen Dr. Patricia Da Vinci in Da Vinci’s Inquest und B’Etor im Star-Trek-Universum.


Leben


Walsh wuchs in Vancouver, British Columbia auf. Nachdem sie ihren Bachelor of Fine Arts an der University of Alberta erlangte, startete ihre Theaterkarriere auf Bühnen in Kanada und den USA. Sie spielte dabei in Klassikern wie Tod eines Handlungsreisenden, als Eve in Diaries of Adam and Eve, König Lear, Henry IV., als Beatrice in Viel Lärm um nichts (1990), für diese Rolle gewann sie den Drama-Logue Award als beste Schauspielerin und als Prospero in Der Sturm, wofür sie eine Jessie-Richards-Award-Nominierung bekam.[2][3] Im Oktober 2011 war sie als Nora in Cups zu sehen.[4]

In Film und Fernsehen ist sie für ihre Rollen Dr. Patricia Da Vinci in der Award-ausgezeichneten Fernsehserie Da Vinci’s Inquest (1998–2002) und der jüngeren „Duras-Schwester“ B’Etor, die sie an der Seite von Barbara March in den Fernsehserien Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (1991–1994) und Star Trek: Deep Space Nine (1993) sowie im Film Star Trek: Treffen der Generationen (1994) verkörperte, bekannt. Sie spielte in vielen weiteren Filmen, wie etwa in Insect (1987), The Portrait (1992), Das Biest (1993), Ein raffinierter Coup (1994), Schreckensflug der Boeing 767 (1995), Dark Ocean – Ein teuflischer Plan (1997) und Crossing Fields (1997). Für ihren Auftritt als Sarah im 2004 erschienenen Kurzfilm Flush bekam sie 2005 einen Leo Award als beste Schauspielerin in einem Kurzfilmdrama.[5] Eine weitere Leo-Award-Nominierung als beste Schauspielerin in einem Kurzfilmdrama bekam sie 2007 für den 2006 veröffentlichten Kurzfilm The Sparkle Lite Motel.[6]

Zu den zahlreichen weiteren Fernsehserien in denen sie zu sehen war gehören Adderly (1986), Die Waffen des Gesetzes (1987–1988), L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (1989), Tropical Heat (1991–1992), Matlock (1990, 1993), In der Hitze der Nacht (1994), One West Waikiki (1995–1996), New York Cops – NYPD Blue (2000–2001), The Whispers (2015), Beat Bugs (2016) und Van Helsing (2016).

Seit 2006 ist Walsh mit dem Schauspieler Chris Britton verheiratet.[7]


Filmografie



Film



Fernsehserien



Videospiele



Auszeichnungen und Nominierungen





Einzelnachweise


  1. Gwynyth Walsh im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
  2. Mad Duck Theatre Collective – The Tempest. mdtheatre.wordpress.com. Abgerufen am 11. September 2016.
  3. Eintrag bei filmreference.com
  4. CUPS on Stage – Gwynyth Walsh. cupsonstage.wordpress.com. Abgerufen am 11. September 2016.
  5. 2005 Leo Awards Nominees & Winners (PDF). leoawards.com. Abgerufen am 11. September 2016.
  6. 2007 Leo Awards Nominees & Winners (PDF). leoawards.com. Abgerufen am 11. September 2016.
  7. Stage32 – Chris Britton. stage32.com. Abgerufen am 11. September 2016.
Personendaten
NAME Walsh, Gwynyth
KURZBESCHREIBUNG kanadische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Winnipeg, Manitoba, Kanada

На других языках


- [de] Gwynyth Walsh

[en] Gwynyth Walsh

Gwynyth Walsh (born 1956) is a Canadian actress best known for her role of the Star Trek character B'Etor, one of the Duras sisters.[1][2] She also played constable Nimira in the Star Trek: Voyager episode "Random Thoughts", and provided the voice for the character Grey Mother, in the video game The Long Dark. Walsh earned her Bachelor of Fine Arts at the University of Alberta and started her career appearing on stage across Canada and in the United States in many classics.[3] For Shakespeare's Much Ado About Nothing she won a Dramalogue Award - Best Actress for her portrayal of Beatrice. Her first appearance on screen was in a 1983 TV movie Pajama Tops.

[es] Gwynyth Walsh

Gwynyth Walsh es una actriz canadiense de cine, teatro y televisión, reconocida por interpretar al personaje de B'Etor en la saga de Star Trek. También interpretó el papel de la oficial Nimira en el episodio de la serie Star Trek: Voyager "Random Thoughts".[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии