fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Günter Mack (* 12. Dezember 1930 in Augsburg; † 27. März 2007 in Gröbenzell) war ein deutscher Schauspieler.


Leben


Nach der Bombardierung seiner Heimatstadt Augsburg im Zweiten Weltkrieg wurde Mack zusammen mit anderen Klassenkameraden im Juni 1944 ins Darmstädter Haus verbracht, wo er erste Kontakte zu Laienspielgruppen hatte. Zu den Klassenkameraden zählten u. a. Walter Schellemann und Wilhelm Girstenbrey. Nach der Schulzeit wollte er professioneller Schauspieler werden. Die renommierte Otto-Falckenberg-Schule in München musste er 1948 jedoch nach wenigen Monaten wegen mangelnder Begabung wieder verlassen. Stattdessen lernte er zwei Jahre an einer privaten Schauspielschule in München.

1949 hatte er sein erstes Engagement an den Städtischen Bühnen in Augsburg. Von 1952 bis 1955 spielte Mack am Landestheater Coburg, 1955 bis 1957 an den Städtischen Bühnen Münster und 1957 bis 1959 am Pfalztheater Kaiserslautern. Die 1960er Jahre verbrachte er bei den Volksschauspielen Ötigheim, 1959 bis 1963 an den Städtischen Bühnen Heidelberg, 1963 bis 1967 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, 1968 an der Freien Volksbühne Berlin und 1968/69 am Schauspielhaus Bochum. Von 1969 bis zu seinem Tod 2007 war Günter Mack freier Schauspieler und lebte abwechselnd in Gröbenzell bei München und in Bonn. 1970/71 spielte er an der Berliner Komödie, 1975 bei den Ruhrfestspielen, 1976 am Landestheater Neuss und 1977 bei den Luisenburg-Festspielen. Anschließend arbeitete er als Schauspieler und Regisseur für Tourneetheater und trat dabei auch an sehr kleinen und improvisierten Spielstätten auf.

Seit Anfang der 1960er Jahre wirkte er bei etwa 150 Fernsehproduktionen mit, zuletzt im ZDF in den Serien Unter einem Dach und Alle meine Töchter.

Günter Mack starb im Alter von 76 Jahren an einem Krebsleiden. Bereits 1996 war seine Ehefrau Wiltrud, Mutter seiner Tochter Susanne, gestorben. Neben ihr wurde er auf dem Gemeindefriedhof von Gröbenzell (Abteilung 41) beigesetzt.[1] Nach der Scheidung von Schauspielkollegin Ulrike Luderer lebte er bis zu seinem Tod mit Renate von Hagemeister zusammen.


Titelrollen im Theater



Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Klaus Nerger: Das Grab von Günter Mack. In: knerger.de. Abgerufen am 5. September 2020.
Personendaten
NAME Mack, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1930
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 27. März 2007
STERBEORT Gröbenzell

На других языках


- [de] Günter Mack

[en] Günter Mack

Günter Mack (12 December 1930 – 27 March 2007) was a German actor.[1] He appeared in more than ninety films from 1963 to 2007.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии