fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Hans Homma (* 22. April 1874 in Wien; † 8. Mai 1943 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Hans Homma (1906) als „Falstaff“ im Deutschen Volkstheater (R. Krziwanek)
Hans Homma (1906) als „Falstaff“ im Deutschen Volkstheater (R. Krziwanek)

Leben


Er debütierte 1893 in Olmütz als „Spiegelberg“, danach spielte er in Marburg, Czernowitz und an Bühnen in Linz (1897), München und Berlin. Im Jahr 1900 erhielt er ein Engagement am Raimundtheater seiner Heimatstadt Wien. Später wechselte er an das Volkstheater.

Homma war ein Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters, wo er vor allem in komischen Rollen zu sehen war. Als Haupt- und Nebendarsteller agierte er ab 1912 auch immer wieder in Filmen. Seit 1921 war er ausschließlich als Regisseur für die Pan-Film tätig, ab 1928 wirkte er nur noch als Schauspieler. In den 30er Jahren wurde er zum typischen Honoratiorendarsteller, der Adelige, Direktoren oder Vorsitzende verkörperte wie den General von Ketterer in Hohe Schule (1934). Wegen einer schweren Erkrankung musste er seinen Beruf vorzeitig aufgeben.


Filmografie



Literatur




Personendaten
NAME Homma, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 22. April 1874
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. Mai 1943
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Hans Homma

[en] Hans Homma

Hans Homma (1874–1943) was an Austrian stage and film actor. He also directed a number of silent films.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии