fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Harriet Sofie Bosse (* 19. Februar 1878 in Oslo; † 2. November 1961 in Oslo[1]) war eine norwegische Schauspielerin.

Harriet Bosse (1912)
Harriet Bosse (1912)
Harriet Bosse (1900) im Damascus (Theater in Schweden)
Harriet Bosse (1900) im Damascus (Theater in Schweden)

Leben


Harriet Bosse wurde am 19. Februar 1878 in Oslo als dreizehntes von vierzehn Kinder von Anne-Marie Bosse und Johann Heinrich Bosse geboren. Sie hatte einen deutschen Vater, der Autor war. Schon früh interessierte sie sich für die Schauspielerei, wahrscheinlich auch durch zwei ihrer Schwestern, Alma (1863–1947) und Dagmar (1866–1954). Bereits als 3-Jährige zog sie mit ihren Eltern nach Stockholm. Im Alter von zehn Jahren besuchte sie verschiedene Schauspielschulen in Schweden und Norwegen und wurde erst von ihren Schwestern im Schauspielen unterrichtet. Mit 18 Jahren nahm sie an ihrem ersten Theaterstück Romeo und Juliet teil, das später weltberühmt wurde.

1901 zog sie wieder nach Norwegen, wo sie weiterhin an ihrer Schauspielkarriere arbeitete. Ihre Eltern starben im selben Jahr, sodass Bosse ein schwerer Schritt in ihrem Leben bevorstand. In Kopenhagen und Paris spielte sie zwei weitere Theaterstücke mit Namen Eine große Liebe und Herr Weng Bang. Außerdem veröffentlichte sie im selben Jahr im Dezember den Film Die Ingmarssöhne.[2]

Im März 1901 lernte sie den schwedischen Dramaturgen und Autor August Strindberg kennen, den sie noch im selben Jahr heiratete. Es folgten zahlreiche Auseinandersetzungen,[2] bis sie sich im Dezember 1904 scheiden ließen. August schrieb zwei Stücke für Harriet Bosse, August schrieb sechs Stücke direkt an Bosse, die jedoch nur in ihrem eigenen Land bekannt wurden.

Bosse starb 1961 in Oslo an einem Schlaganfall und liegt auch dort begraben.


Stücke



Filmografie (Auswahl)




Commons: Harriet Bosse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Strindberg – August Strindberg und Harriet (Schauspielerin) von Bosse – Gauert Web Site – MyHeritage. Abgerufen am 21. Oktober 2018.
  2. Thomas Staedeli: Porträt der Schauspielerin Harriet Bosse by Thomas Staedeli. Abgerufen am 21. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Bosse, Harriet
ALTERNATIVNAMEN Bosse, Harriet Sofie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 19. Februar 1878
GEBURTSORT Oslo
STERBEDATUM 2. November 1961
STERBEORT Oslo

На других языках


- [de] Harriet Bosse

[en] Harriet Bosse

Harriet Sofie Bosse (19 February 1878 – 2 November 1961) was a Swedish–Norwegian actress. A celebrity in her day, Bosse is now most commonly remembered as the third wife of the playwright August Strindberg. Bosse began her career in a minor company run by her forceful older sister Alma Fahlstrøm in Kristiania (now Oslo, the capital of Norway). Having secured an engagement at the Royal Dramatic Theatre ("Dramaten"), the main drama venue of Sweden's capital Stockholm, Bosse caught the attention of Strindberg with her intelligent acting and exotic "oriental" appearance.

[es] Harriet Bosse

Harriet Sofie Bosse (19 de febrero de 1878 – 2 de noviembre de 1961) fue una actriz sueca-noruega. Una celebridad en su época, Bosse es generalmente recordada como la tercera esposa del dramaturgo August Strindberg. Bosse comenzó su carrera en una compañía menor dirigida por su hermana mayor Alma Fahlstrøm en Kristiania (ahora Oslo, la capital de Noruega). Habiendo asegurado un contrato en el Teatro Dramático Real ("Dramaten"), la sede principal del drama de Estocolmo, la capital de Suecia, Bosse capturó la atención de Strindberg con su actuación inteligente y su aspecto "oriental" exótico.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии