fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Hermine Kittel, verheiratete Hermine Haydter, (2. Dezember 1879 in Wien – 7. April 1948 ebenda) war eine österreichische Theaterschauspielerin, Opernsängerin (Alt) und Gesangspädagogin.

Hermine Kittel, 1902
Hermine Kittel, 1902
Schallplatte von Hermine Kittel (Wien 1904)
Schallplatte von Hermine Kittel (Wien 1904)

Leben


Kittel begann ihre Bühnenlaufbahn 1897 in Laibach als Schauspielerin. Hier wurde man auf ihre Stimme bei einer Aufführung von Karl Millöckers Operette Die sieben Schwaben aufmerksam. Kurz danach wurde sie als Sängerin ans Theater Graz engagiert. Ihre stimmliche Ausbildung übernahm Amalie Materna in Wien. Danach war sie von 1899 bis 1900 am Theater Graz beschäftigt, ehe sie im letztgenannten Jahr an die Wiener Hofoper (später: Wiener Staatsoper) ging, um dort bis zu ihrem Karriereende 1931 zu bleiben. Danach war sie als Gesangslehrerin tätig.

1936 spielte sie auf der Bühne der Wiener Staatsoper die „Gräfin Palmatica“ im Bettelstudent von Millöcker. Im Zeitraum von 22. September 1901 bis 30. Juni 1936 verzeichnet die Wiener Staatsoper 1482 Auftritte.[1] Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Wagnerpartien, so war sie unter anderem als Brangäne in der Neuinszenierung von Tristan und Isolde unter dem Dirigat von Gustav Mahler zu sehen und hören. 1902 und 1908 wirkte sie auch bei den Bayreuther Festspielen mit, 1922 wirkte sie in einer der ersten Opernaufführungen der Salzburger Festspiele mit (Le nozze di Figaro).

Verheiratet war sie mit Alexander Haydter, ebenfalls ein Opernsänger. Ihr Bruder war der Dirigent Karl Kittel.

Hermine Kittel hinterließ zahlreiche Platten der Firmen G&T (Wien 1903–07), Odeon (Wien 1904) und Gramophone (Wien 1909–11), außerdem eine Pathé-Walze (Wien 1905).


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hermine Kittel im Personenverzeichnis der Wiener Staatsoper
Personendaten
NAME Kittel, Hermine
ALTERNATIVNAMEN Haydter, Hermine
KURZBESCHREIBUNG österreichische Theaterschauspielerin, Opernsängerin (Alt) und Gesangspädagogin
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1879
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 7. April 1948
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Hermine Kittel

[en] Hermine Kittel

Hermine Kittel (December 2, 1879 – April 7, 1948) was an Austrian contralto from Vienna. She studied singing with Amalie Materna in Vienna. She made her operatic debut in 1897 in Ljubljana. Kittel first sang under Gustav Mahler at the Vienna Hofoper (Vienna State Opera) and later premiered in a revision of Ariadne auf Naxos. She sang at the Bayreuth Festival in 1902 and 1908, where she sang Erda in Der Ring des Nibelungen. She also sang at the Salzburg Festival, where she often played Marcellina in The Marriage of Figaro.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии