fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Hilde Jennings (* 21. Dezember 1906 als Elisabeth Hildegard Rogge in Bad Freienwalde, Mark Brandenburg[1]; † Ende der 1970er, Prschewalsk) war eine deutsche Schauspielerin und Tänzerin mit zahlreichen Auftritten im Stummfilm.

Hilde Jennings um 1928 auf einer Fotografie von Alexander Binder
Hilde Jennings um 1928 auf einer Fotografie von Alexander Binder

Leben und Wirken


Die aus der Mark Brandenburg stammende Hilde Jennings erhielt als junges Mädchen Ballettunterricht und wurde anschließend als Tänzerin an eine russische Balletttruppe verpflichtet, mit der sie auf Tourneen nach Italien, Spanien und Marokko ging. Nach zwei Jahren Auslandsaufenthalt erhielt Jennings eine Verpflichtung an die Staatsoper Berlin.

Noch keine 18 Jahre alt, gab sie ihren Einstand beim Film: Hilde Jennings trat als Tänzerin in dem Lotte-Neumann-Film Die Brigantin von New York vor die Kamera. In den kommenden fünf Jahren erhielt Hilde Jennings überwiegend tragende Nebenrollen in wenig bedeutsamen Stummfilmen. Tragende Aufgaben übernahm sie 1927 in Arme kleine Colombine und (an der Seite von Stummfilm-Legende Asta Nielsen) in Dirnentragödie.

Mit Anbruch des Tonfilmzeitalters war ihre Leinwandlaufbahn bereits beendet. Hilde Jennings zog mit ihrem Mann, dem Regisseur Michail Dubson (1899–1961), der sie 1929 in Zwei Brüder besetzt hatte, in dessen sowjetische Heimat und wirkte in vier russischsprachigen Filmen mit, der letzte (Bolschije krilja) unter Dubsons Regie. Danach arbeitete sie als Gestalterin für eine Konsumgüterfabrik in Moskau.

Laut Auskunft der Menschenrechtsorganisation Memorial wurde sie am 24. Juni 1941 wegen Spionageverdachts festgenommen und auf Beschluss der Troika des NKWD der UdSSR vom 8. April 1942 für schuldig befunden und zu 5 Jahren Verbannung in Nordkasachstan verurteilt. Im Juni 1942 kam sie in das Dorf Chulaktau in der Region Dshambul der Kasachischen SSR.

Nach ihrer Freilassung 1955 lebte sie in Prschewalsk in Kirgisien.


Filmografie



Einzelnachweise


  1. Quelle: Heiratsurkunde Nr. 611, Standesamt Berlin-Wilmersdorf, Landesarchiv Berlin.

Literatur




Personendaten
NAME Jennings, Hilde
ALTERNATIVNAMEN Rogge, Elisabeth Hildegard (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Tänzerin mit zahlreichen Auftritten im Stummfilm
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1906
GEBURTSORT Bad Freienwalde, Mark Brandenburg
STERBEDATUM 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert

На других языках


- [de] Hilde Jennings

[en] Hilde Jennings

Hilde Jennings was a German film actress.[1] She was married to Soviet Union film director Mikhail Iosifovich Dubson.[2]

[ru] Хильда Еннингс

Хильда Еннингс, также Хильда Енингс (наст. имя Элизабет Хильдегард Рогге — нем. Elisabeth Hildegard Rogge, нем. Hilde Jennings, 21 декабря 1906, Бад-Фрайенвальде, Бранденбургская марка — конец 1970-х годов, Пржевальск, Иссык-Кульская область, Киргизская ССР, СССР[1]) — немецкая танцовщица, киноактриса, гражданка СССР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии