fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Hope Holiday (* 30. November 1930 in New York City, New York als Hope Jane Zee) ist eine US-amerikanische ehemalige Schauspielerin und Filmproduzentin.


Leben und Karriere


Holiday wurde in eine Familie russisch-jüdischer Herkunft in New York geboren. Ihr Vater Allan Zee war ein bekannter Entertainer sowie späterer Theaterproduzent. Sie wählte den Künstlernamen Hope Holiday in Anlehnung an Judy Holliday, als sie 1954 in einer von ihrem Vater mitproduzierten Show auftrat und er nicht wollte, dass ihre Besetzung wie Vetternwirtschaft wirkte.[1] Hope Holiday war in den 1940er- und 1950er-Jahren in vielen Shows am Broadway zu sehen, darunter Guys and Dolls und Li'l Abner, aber zumeist in kleineren Rollen. Ende der 1950er-Jahre wandte sie sich dem Filmgeschäft zu.

Ihren wohl bekanntesten Auftritt absolvierte Holiday 1960 mit einer markanten Nebenrolle in Billy Wilders Filmklassiker Das Appartement. Hier spielte sie die einsame und selbstmitleidige Margie MacDougall, die gemeinsam mit Jack Lemmons Figur den Weihnachtsabend verbringt. Drei Jahre später war Holiday – erneut unter Wilders Regie und mit Lemmon sowie Shirley MacLaine als Filmpartnern – in der Komödie Das Mädchen Irma la Douce zu sehen, in der sie eine Pariser Prostituierte namens Lolita spielte. Auch ansonsten war Holiday häufig auf komödiantisch angehauchte Nebenrollen abonniert, so in Ich bin noch zu haben (1961) mit Jerry Lewis und als etwas einfältige Tänzerin Sister in dem Western Nebraska (1965) an der Seite von Glenn Ford und Henry Fonda. Bis in die 1980er-Jahre trat Holiday in insgesamt über 30 Film- und Fernsehproduktionen als Schauspielerin in Erscheinung.

In den 1980er-Jahren betätigte sie sich als Filmproduzentin an einer Reihe von B-Filmen. In Südafrika drehte sie Ende der 1980er-Jahre den Science-Fiction-Film Space Mutiny und den Actionfilm Guerilla Force mit Oliver Reed mit.[2] In mehreren der Filme spielte Cameron Mitchell mit, der sie zu einer Zweitkarriere als Filmproduzentin ermuntert hatte.[3] Inzwischen ist Holiday seit mehreren Jahrzehnten im Ruhestand. Von 1967 bis zu dessen Tod war sie in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Frank Marth (1922–2014) verheiratet.[4]


Filmografie (Auswahl)


Nur als Schauspielerin

Als Produzentin




Einzelnachweise


  1. Brumburgh, Gary (August 2015). "Hope Holiday". Classic Images (482): S. 6, 8–15, 66–67.
  2. United Nations Centre Against Apartheid: Notes and Documents - Centre Against Apartheid. Centre Against Apartheid, Department of Political and Security Council Affairs., 1987 (google.de [abgerufen am 21. Dezember 2020]).
  3. Hope Holiday bei der Internet Movie Database. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
  4. 'Honeymooners' Actor Frank Marth Dies at 91 | Hollywood Reporter. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Holiday, Hope
ALTERNATIVNAMEN Zee, Hope Jane
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin
GEBURTSDATUM 30. November 1930
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Hope Holiday

[en] Hope Holiday

Hope Holiday (born Hope Jane Zee) is an American actress, perhaps best known for her role as Mrs. Margie MacDougall, Jack Lemmon's partner in self-pity on Christmas Eve night, in the Billy Wilder film The Apartment (1960).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии