fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ian Barry Mune OBE (* 1941 in Auckland) ist ein neuseeländischer Schauspieler, Regisseur und Autor.


Leben


Ian Mune studierte am Wesley College in seiner Heimatstadt Auckland und wollte zunächst Lehrer werden, wandte sich dann aber der Theater- und Filmschauspielerei zu und übernahm in den frühen 1970er-Jahren erste Fernsehrollen. Ab Mitte der 1970er-Jahre betätigte er sich auch als Regisseur und Drehbuchautor. 1977 war Ko-Autor und Hauptdarsteller von Roger Donaldsons erstem Film Schlafende Hunde.

Als Regisseur inszenierte Mune unter anderem die Komödie Came a Hot Friday (1985) mit Billy T. James als Tainui Kid sowie What Becomes of the Broken Hearted? (1999), die Fortsetzung von Die letzte Kriegerin. Der Film gewann neun von 13 Nominierungen zu den New Zealand Film Awards 1999 und wurde Munes größter wirtschaftlicher Erfolg. Einer seiner bekanntesten Filme ist der vom Erwachsenwerden erzählende The End of the Golden Weather, eine Verfilmung des Bruce Mason und Mune geschriebenen Schauspiels. Er war Regisseur der kurzlebigen Fernsehserie Letter to Blanchy von David McPhail und Jon Gadsby. Bei dem Fantasyfilm Der Herr der Ringe: Die Gefährten zählte er als einer der Second-Unit-Regisseure zum erweiterten Regieteam, außerdem spielte er die kleine Rolle des Grenzwächters vom Auenland.

Neben seinen eigenen Arbeiten als Regisseur und Autor arbeitete Mune weiterhin als Schauspieler für andere Regisseure. 1994 verkörperte Mune Robert Muldoon in der Fernsehminiserie Fallout, die das Ende der von diesem geführten dritten Regierung der New Zealand National Party behandelt. Er verkörperte Buster Keaton in dem Fernsehfilm Lucy: The Lucille Ball Story aus dem Jahr 2003. Er trat außerdem in zahlreichen anderen neuseeländischen Fernsehfilmen auf. So gewann er für seine Darstellung des neuseeländischen Premierministers Robert Muldoon in der Miniserie Fallout einen Neuseeländischen Fernsehpreis.

1991 wurde er für seine Verdienste in Film und Theater in den Order of the British Empire aufgenommen. Er war bis zu ihrem Tod mit der Schriftstellerin Josie Mune (1944–2015) verheiratet.[1][2]


Filmografie (Auswahl)



Hinter der Kamera



Nur als Schauspieler





Einzelnachweise


  1. Josie Pauline “Jo” Rockel Mune (1944-2015) – Find A Grave. Abgerufen am 12. September 2020.
  2. Josie Mune bei nzherald.co.nz. Abgerufen am 12. September 2020.
Personendaten
NAME Mune, Ian
ALTERNATIVNAMEN Mune, Ian Barry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Regisseur und Schauspieler
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Auckland, Neuseeland

На других языках


- [de] Ian Mune

[en] Ian Mune

Ian Barry Mune OBE (born 1941) is a New Zealand character actor, director, and screenwriter.[1] His screen acting career spans four decades and more than 50 roles. His work as a film director includes hit comedy Came a Hot Friday, an adaptation of classic New Zealand play The End of the Golden Weather, and What Becomes of the Broken Hearted?, the sequel to Once Were Warriors.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии