Icíar Bollaín Pérez-Mínguez (* 12. Juni 1967 in Madrid) ist eine vielfach ausgezeichnete spanische Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.
Icíar Bollaín (2010)
Leben
Bollaín ist die Tochter eines Flugzeugingenieurs und einer Musiklehrerin. 1983 absolvierte sie ihr Schauspieldebüt im Film El Sur. 1995 veröffentlichte sie ihren ersten eigenen Spielfilm. Für ihren Film Öffne meine Augen wurde sie 2004 bei der Verleihung der Goyas, der spanischen Filmpreise, für die beste Regie wie auch für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Mit Yuli (2018) schuf sie eine Biographie über den kubanischen Tänzer und Choreograph Carlos Acosta. Bollaín ist Mitglied der Academia Española de Cinematografía.
Bollaín ist mit Paul Laverty, der sie im Jahr 1995 beim Dreh von Land and Freedom kennenlernte, verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Sie wohnen in Edinburgh.[1][2]
Filmografie
Darstellung
Filme
1983: El Sur (Der Süden) (El Sur) – Regie: Víctor Erice
1986: Las dos orillas – Regie: Juan Sebastián Bollaín
1987: Al acecho – Regie: Gerardo Herrero
1987: Mientras haya luz – Regie: Felipe Vega
1989: Malaventura – Regie: Manuel Gutiérrez Aragón
1989: Venecias – Regie: Pablo Llorca
1990: Die schönsten Jahre des Lebens (El mejor de los tiempos) – Regie: Felipe Vega
1990: Doblones de a ocho – Regie: Andrés Linares
1991: Sublet – Regie: Chus Gutiérrez
1992: Un paraguas para tres – Regie: Felipe Vega
1992: Entretiempo – Regie: Santiago García de Leániz
1993: Dime una mentira – Regie: Juan Sebastián Bollaín
El mundo de Icíar Bollaín.(Nicht mehr online verfügbar.)ar-revista.com,28.April 2016,archiviertvomOriginalam18.Februar 2017;abgerufen am 25.Juli 2022.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ar-revista.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии