fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ignacy Gogolewski (* 17. Juni 1931 in Ciechanów; † 15. Mai 2022[1]) war ein polnischer Theater- und Filmschauspieler.

Ignacy Gogolewski
Ignacy Gogolewski

Leben und Wirken


Er besuchte bis 1953 die Staatliche Schauspielschule PWST in Warschau und hatte danach Engagements an einer Reihe von Warschauer Bühnen (Polnisches, Dramatisches, National- und Zeitgenössisches Theater). 1971 folgte er einem Ruf an das Schlesische Theater (Teatr Śląski im. Stanisława Wyspiańskiego) in Katowice. Zeitgleich wirkte er auch an zahlreichen Filmen mit. Für seine dort gezeigten Leistungen wurde er 1969 mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet. Den Staatspreis Orden Polonia Restituta erhielt er erstmals 1964.[2] Höhere Stufen dieses Ordens folgten bis 1999. Des Weiteren ehrte man ihn für seine vielseitigen Wirkungsbereiche mit mehreren Medaillen, wie zum Beispiel der Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste.[3]

Von 1980 bis 1985 war er Direktor und Künstlerischer Leiter des Osterwa-Theaters in Lublin, von 1985 bis 1989, dieselben Funktionen ausübend, am Rozmaitości-Theaters in Warschau. 1983 wurde er Mitglied des Nationalrates der Patriotyczny Ruch Odrodzenia Narodowego (Patriotische Front der Nationalen Wiedergeburt). 1986 gehörte er dem Nationalen Kulturrat an. In den Jahren 2005 und 2006 war er Präsident der Vereinigung polnischer Bühnenkünstler (ZASP).[4] 2010 hielt er eine Grabrede auf den Urologen Stefan Wesołowski.

Ignacy Gogolewski war zweimal verheiratet. 1954 trat er mit der Schauspielerin Katarzyna Łaniewska vor den Traualtar. Aus der Ehe, die 1964 geschieden wurde, stammt eine Tochter. Im Januar 1978 heiratete er die Fernsehjournalistin Marina Samet-Niecikowska. Nur zwei Monate nach der Hochzeit, im März 1978, kam seine Frau als eine von 73 Insassen von Balkan-Bulgarian-Airlines-Flug 107 in Bulgarien ums Leben. Zusammen mit einer Mitarbeiterin des polnischen Kulturministeriums hatte Gogolewski einen im Jahr 1975 geborenen, unehelichen Sohn.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Zmarł aktor Ignacy Gogolewski
  2. Joachim Reichow: Film in Polen. Mit einem Essay von Stanislaw Janicki. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1979, Bio-Filmographien, S. 91–153, hier S. 106.
  3. XXXVIII Krakowski Salon Poezji w Gliwicach. Monologi romantyczne. In: teatr.gliwice.pl. 2009, abgerufen am 4. August 2020 (polnisch).
  4. Ignacy Gogolewski. In: filmpolski.pl. Abgerufen am 4. August 2020 (polnisch).
Personendaten
NAME Gogolewski, Ignacy
KURZBESCHREIBUNG polnischer Theater- und Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 17. Juni 1931
GEBURTSORT Ciechanów, Polen
STERBEDATUM 15. Mai 2022

На других языках


- [de] Ignacy Gogolewski

[en] Ignacy Gogolewski

Ignacy Gogolewski (17 June 1931 – 15 May 2022) was a Polish film actor.[1][2] He appeared in more than 30 films.

[es] Ignacy Gogolewski

Ignacy Gogolewski (17 de junio de 1931-15 de mayo de 2022)[1] fue un actor de cine polaco.[2] Intervino en más de treinta películas.

[ru] Гоголевский, Игнаций

Игнаций Гоголевский (польск. Ignacy Gogolewski; 17 июня 1931, Цеханув, Мазовецкое воеводство — 15 мая 2022[1]) — польский актёр театра, кино, радио и телевидения, также актёр озвучивания, директор театров, театральный режиссёр, кинорежиссёр и сценарист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии