fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Inara George (* 4. Juli 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin und Schauspielerin aus Los Angeles und bildet derzeit zusammen mit Greg Kurstin das Musik-Projekt The Bird and the Bee.

Inara George, Cambridge Corn Exchange (3. Juni 2007)
Inara George, Cambridge Corn Exchange (3. Juni 2007)

Biografie



Hintergrund


Aufgewachsen ist Inara George im Topanga Canyon – einer gemeindefreien Künstlergemeinschaft in den Santa Monica Mountains, Kalifornien (USA) – im Haus ihrer Mutter. Ihr Vater Lowell George starb, als Inara fünf Jahre alt war. Einige seiner Freunde, Jackson Browne[1], Terry Allen und Van Dyke Parks haben Inara beeinflusst: «That kind of music where it’s just a guitar and vocals … and someone singing about their last love: I find that pretty boring. And there are plenty of bad lyrics in this genre - really, really bad. Plus, some music done by my sex in this genre is godawful. So I can get why people would be tired of it.»[2]

So beschloss Inara, nicht in die musikalischen Fußstapfen ihres Vaters zu treten, sondern Theater zu spielen. Sie hat in verschiedenen Shakespeare-Aufführungen am Theatricum Botanicum mitgewirkt und am College in Boston, Massachusetts, Klassisches Theater als Studienfach gewählt.


„Lode“ und „Merrick“


Während der sommerlichen Semesterferien gründete Inara mit College-Freunden eine Indie-Rock-Gruppe – „Lode“. Deren EP „Legs & Arms“[3] wurde im April 1996 veröffentlicht, und zusammen mit Bryony Atkinson[4] hat Inara einige Songs zu Soundtracks verschiedener US-Spielfilme beigetragen. Die Gruppe arbeitete mit Musikern wie Devendra Banhart, Midnight Movies und Eleni Mandell zusammen.

„Lode“ erhielt in Los Angeles einen Vertrag mit dem Musiklabel Geffen Records. Unter dem neuen Namen „Merrick“ wurden während des einjährigen Bestehens der neuen Formation im Jahr 2001 gleich zwei Alben veröffentlicht: „Merrick“[5] und „Drive Around a Lot Hard and Fast Driving Club“[6]. Inara George (Gesang/Gitarre) und Bryon Atkinson (Bass/Gesang) waren mit Landon Donsbach und Martin Beal verantwortliche Produzenten, mitwirkende Musiker waren der Violinist Amir Yaghmai, Tim Aaron und John Karnes. 2006 wurde die Single „Infinity“ in der US-Fernsehserie „Grey’s Anatomy“ verwendet – zusammen mit ihren Songs „Greedy“ und „Oh My Love“.


„All Rise“


Inara intensivierte ihre Solokarriere mit der Veröffentlichung ihres Soloalbums „All Rise“[7], produziert von Michael Andrews, einem Freund ihrer Familie. Weitere mitwirkende Musiker waren Greg Kurstin (Keyboards, Drum Machine), Pete McNeal (Schlagzeug: Cake & Jem), Chris Stillwell (Bass: „Greyboy Allstars“) und für die Backing Vocals Jackson Browne.

Eine Woche vor der Veröffentlichung am 25. Januar 2005 wurde Inaras Solodebüt beim im Großraum Los Angeles vielgehörten Radiosender KCRW-FM in Nick Harcourts „Morning Becomes Eclectic“ in einer Live-Session vorgestellt.

Im Frühsommer 2005 war Inara mit ihrem Soloalbum auf Tournee, im September gemeinsam mit der schottischen Rockband „Idlewild“, im April 2006 zusammen mit „Nada Surf“ und der Indie-Rock Formation „Clovis“, u. a. mit einem Konzert in Zürich.

„Genius“, ein Song aus „All Rise“, wurde in einer Episode von „One Tree Hill“ und „Everwood“ ausgestrahlt, „Fools In Love“ als Inaras bislang vierter Song in „Grey's Anatomy“.


„Idlewild“ und „George is Jones“


Parallel zu ihren anderen Projekten hat Inara mit Rod Jones – in dessen Rockgruppe „Idlewild“ sie als Backing Vocal/Gastsängerin aufgetreten ist – das Duo „George is Jones“ gegründet: Ein geplantes Album ist noch nicht veröffentlicht, hingegen einzelne Songs auf ihrem „myspace“.[8]


„The Bird and the Bee“


The Bird and the Bee“ ist das aktuelle gemeinsame Indie-Rock / Electropop Musik-Projekt von Greg Kurstin („the Bird“) und Inara („the Bee“), mit bislang drei Veröffentlichungen – der EP „again and again and again and again“ (31. Oktober 2006), ihrem Debütalbum „The Bird and the Bee“ (23. Januar 2007) und "Ray Guns Are Not Just the Future" (27. Januar 2008).

Vom 27. März (Seattle) bis 11. April 2007 (New York) sind „The Bird and The Bee“ durch neun US-amerikanische Städte getourt, mit zwei weiteren Konzerten in Toronto und Montreal (Kanada).


Trivia



Diskografie



Mit „Lode“ und „Merrick“



Kooperationen



Soundtracks



Solo-Alben



Mit „The Bird and the Bee“



Filmografie




Commons: Inara George – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. „Of Missing Persons“ von Jackson Browne (Memento des Originals vom 3. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jrp-graphics.com, gewidmet Lowell George und Inara: Sein Album «„Hold Out“ was released in June 1980 and went straight to #1. (It was certified platinum within 3 months of release and stayed on the charts for 38 weeks.) ... The song „Of Missing Persons“ was written about his friend Lowell George who had recently died and was dedicated to Lowell's daughter.»
  2. Interview „Lady of the canyons“ mit Inara George in der „The Sunday Times“ vom 25. Juni 2006 (englisch)
  3. Review von „Legs & Arms“ auf „All Music Guide (AMG)“ (englisch)
  4. Zu Inaras „Merrick“ Projekt-Partner Bryony Atkinson liegen widersprüchliche Informationen vor. Obwohl mehrheitlich unter diesem Namen erwähnt, zuweilen als Bryon Atkinson, könnte auch der kalifornische Songwriter Byron Kelsey Atkinson gemeint sein ...
  5. „Merrick“ (Album) auf „AMG“ (englisch)
  6. „Drive Around a Lot Hard and Fast Driving Club“ auf „AMG“ (englisch)
  7. Review von „All Rise“ auf „AMG“ (englisch)
  8. „George is Jones“ auf „myspace.com“ (Memento des Originals vom 10. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/profile.myspace.com (englisch)
  9. Quelle: Inara George's „myspace“
Personendaten
NAME George, Inara
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Singer-Songwriterin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 4. Juli 1974
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Inara George

[en] Inara George

Inara Maryland George (born July 4, 1974)[1] is an American singer-songwriter and musician, one half of The Bird and the Bee, a member of the band Merrick, with Bryony Atkinson, and a member of the trio The Living Sisters, with Eleni Mandell and Becky Stark.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии