Ira von Fürstenberg (eigentlich Virginia Carolina Theresa Pancrazia Galdina Prinzessin zu Fürstenberg; * 18. April 1940 in Rom) ist eine europäische Schauspielerin und Schmuckdesignerin.
Ira von Fürstenberg (1975)
Leben
Ira von Fürstenberg stammt aus dem Fürstenhaus Fürstenberg und ist das älteste von drei Kindern von Tassilo zu Fürstenberg (1903–1987) und seiner Ehefrau Claire Jeanne Agnelli (1920–2016), einer Schwester der ehemaligen Fiat-Chefs Giovanni und Umberto Agnelli. Ihre Brüder sind Egon zu Fürstenberg (1946–2004) und Sebastian zu Fürstenberg (*1950).
Ihr öffentliches Leben begann mit einem Skandal, als sie am 17. September 1955 im Alter von 15 Jahren Alfonso Prinz zu Hohenlohe heiratete. Aus der Ehe, die bis 1960 hielt, gingen zwei Söhne hervor, Christoph (1956–2006, starb Anfang August 2006 unter nicht ganz geklärten Umständen in einem Gefängnis in Thailand) und Hubertus.
In zweiter Ehe war sie von 1961 bis 1964 mit dem brasilianischen Unternehmer Francisco Pignatari (1916–1977) verheiratet.[1]
Ira von Fürstenberg stand als illustre Vertreterin der High Society über Jahrzehnte im Fokus der Regenbogenpresse. Sie betätigte sich bei Modenschauen als Mannequin, und obwohl sie nie Schauspielunterricht erhalten hatte, nahm sie 1966 ein Rollenangebot des italienischen Produzenten Dino de Laurentiis an. Danach wirkte sie 15 Jahre lang in zahlreichen Produktionen des internationalen Films mit. 1976 wurde sie zur Präsidentin der italienischen Filiale der Kosmetikfirma Germaine Monteil ernannt. 1978 wurde sie Generaldirektorin des römischen Modehauses Valentino. Im Januar 1992 erhielt sie bei Sat.1 eine eigene Fernsehreihe, Palastgeflüster. Ira von Fürstenberg machte sich zudem als Designerin von Kunstobjekten einen Namen.
Als Gast der Harald Schmidt Show behauptete sie am 21. Mai 1996, dass eine Eheschließung von ihr mit dem verwitweten Fürst Rainier von Monaco überlegt worden sei. Sie waren über die gemeinsame Vorfahrin Lady Mary Victoria Hamilton, die schottisch-deutsche Gemahlin von AlbertI. von Monaco, verwandt.
Ira von Fürstenberg spricht Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch.
1969: Il Prof. Dott. Guido Tersilli, primario della clinica Villa Celeste convenzionata con le mutue
1970: Nel giorno del signore
1970: 5 Dolls for an August Moon (5 bambole per la luna d’agosto)
1970: Sein Schlachtfeld war das Bett (Le caldi notti di Don Giovanni)
1971: No desearás al vecino del quinto
1971: Le belve
1971: Homo Eroticus
1971: Ein schwarzer Tag für den Widder (Una giornata nera per l’ariete)
1972: Das Lied von Mord und Totschlag (Los amigos)
1974: Das Urteil – Prozess im Schnellverfahren (Processo per direttissima)
1976: Cuando los maridos se iban a la guerra
1978: O amante de Minha Mulher
1978: Réquiem por un empleado
1979: Desejo Selvagem
1982: Plus beau que moi, tu meurs
Literatur
Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 3: F – H. John Barry Fitzgerald – Ernst Hofbauer. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 152.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии