Jiří Vršťala [ˌjɪr̝iː ˈvr̩ʃcala] (* 31. Juli 1920 in Liberec, Tschechoslowakei; † 10. Juni 1999 in Berlin) war ein tschechoslowakischer Schauspieler und Schriftsteller. Bekanntheit erlangte er vor allem durch die von ihm verkörperte Kunstfigur Clown Ferdinand.
Jiří Vršťala als Clown Ferdinand (rechts) mit dem „Zauberpeter“ (Peter Kersten) im alten Friedrichstadt-Palast.
Leben
Vršťala war nach dem Abitur als Gelegenheitsarbeiter tätig. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er als Zwangsarbeiter im Deutschen Reich eingesetzt. Obwohl er keine schauspielerische Ausbildung hatte, wurde er nach 1945 am Theater in Liberec engagiert. Von dort erhielt Vršťala, der für die Darstellung des „Puck“ ausgezeichnet worden war, ein Engagement am Realistischen Theater in Prag. In den 1950er Jahren wechselte er an das Prager Stadttheater und erhielt Filmangebote.
Er entwickelte 1955 gemeinsam mit dem tschechischen Regisseur Jindřich Polák die Figur des Clown Ferdinand für eine fünfteilige Serie des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Hier verkörperte Vršťala zum ersten Mal die Figur, die ihn über die Landesgrenzen hinaus populär machte. Weiterhin trat er in dieser Rolle auch öffentlich, insbesondere in Kinderrevuen des Friedrichstadt-Palastes und des Kindervarietés Berlin auf. Seine erste größere Filmrolle erhielt Vršťala 1960 unter Poláks Regie in dem tschechoslowakischen Kriminalfilm Páté oddělení.
Im Jahr 1966 heiratete er die Schauspielerin Angelica Domröse und siedelte in die DDR nach Ost-Berlin über. Neben Charakterrollen als Filmbösewicht entstanden bis 1975 weitere DEFA- und Fernsehfilme um Clown Ferdinand. 1975 erfolgte die Trennung von Angelica Domröse und 1983 beendete Vršťala seine schauspielerische Karriere, um sich einer schriftstellerischen Tätigkeit zu widmen. 1987 wirkte er noch einmal in zwei tschechoslowakischen Filmen mit.
Vršťala lebte zuletzt zurückgezogen in Berlin-Pankow und erlag kurz vor seinem 79. Geburtstag einem Krebsleiden.
Filmografie
1949: Veliká příležitost
1950: Veselý souboj
1951: Mordová rokle
1952: Anna proletářka
1952: Plavecký mariáš
1953: Komedianti
1953: Můj přítel Fabián
1953: Výstraha
1954: Na konci města
1954: Nejlepší člověk
1954: Severní přístav
1955: Muž v povětří
1955: Muži mě pronásledují
1955: Punťa a čtyřlístek
1953: Mein Freund Fabian (Můj přítel Fabián)
1955: Z mého života
1956: Šest estrád s Klaunem Ferdinandem
1959: Clown Ferdinand geht durch die Stadt
1959: Clown Ferdinand bäckt eine Torte
1959: Clown Ferdinand fährt ans Meer
1959: Clown Ferdinand räumt auf
1960: Clown Ferdinand fährt zum Deutschen Fernsehfunk
1960: Verräter im Netz (Páté oddělení)
1961: Babí léto
1961: Vyvolení
1961: Ztracená revue
1961: Ďáblova past
1962: Clown Ferdinand und die Rakete (Klaun Ferdinand a raketa)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии