fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Jo Hanns Rösler (Pseudonyme: Paul Feichten, Jacques Rose Garden, Hans April; * 7. April 1899 als Johannes Oswald Rösler in Königstein/Elbe; † 25. September 1966 in München) war ein deutscher Schriftsteller.


Leben


Jo Hanns Rösler war der Sohn eines kleinbürgerlichen Leinwebers. Er besuchte das Gymnasium in Dresden und begann bereits in der Jugend zu schreiben und zu veröffentlichten. Zeitweise wirkte er als Schauspieler in Berlin, Wien und München und seit den 1930er Jahren als Autor für diverse Zeitschriften, u. a. den Simplicissimus und die Jugend. Weil seine Geschichten auch in jüdischen Zeitschriften erschienen waren, erhielt er zu Beginn des „Dritten Reiches“ Schreibverbot. Dieses wurde jedoch später aufgehoben, und Rösler schrieb bis 1945 u. a. Beiträge für das Berliner Kabarett der Komiker und für die Fronttheater. Seit 1935 lebte er mit seiner Familie in einem Haus auf dem Hohenkogl oberhalb von Feilnbach in Bayern.[1] Er war verheiratet und hatte die Töchter Christine, die im Röslerhaus auf dem Kogl eine von ihrer Mutter eingerichtete Frühstückspension fortführt,[2] und Josefine[3](1930–2011[4]), die von 1978 bis 2005 lang die bekannte Gastwirtschaft Hexenhäusl auf dem Kogl betrieb.[1][5][6] Ein Urenkel von Jo Hanns Rösler ist der Snowboarder Konstantin Schad.[7]

Jo Hanns Rösler war ein produktiver und erfolgreicher Unterhaltungsschriftsteller, der mit seinen harmlos-versöhnlichen und humorvollen Geschichten vor allem die Leserschaft einer großen Zahl von Publikumszeitschriften und Illustrierten ansprach. Daneben entstanden Romane, Filmdrehbücher (u. a. für Maske in Blau) und humoristische Szenen.


Werke



Als Autor


Erzählungen

Romane

Sachbücher

Stücke für die Bühne

Witze

Drehbuch


Als Übersetzer





Einzelnachweise


  1. Die Mumei wird's schon machen. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2018, archiviert vom Original am 6. Januar 2019;., Lebenslinien, 2004, Regie: Steffi Illinger, YouTube, 30. Juli 2018
  2. Christines Kinderzimmer, Süddeutsche Zeitung Magazin, 11/2005
  3. "Mumei, mach was draus", welt.de, 7. September 2001
  4. Josefine Hanne Wedell, geb. Rösler, Traueranzeige, 26. Februar 2011
  5. Lebenslinien-Rezept: Mumeis "Böfflamot" (Memento vom 1. Juni 2019 im Internet Archive), br.de, 10. Juli 2018
  6. In Mumei's Lokal waren unzählige Promis zu Gast: 1000 Jahre Kogl: Ein geschichtsträchtiges Fleckerl, merkur.de, 2. April 2017
  7. 1000 Jahre Kogl: Festprogramm zum Jubiläum: Viel Geschichte rankt sich um den Ort, ovb-online.de, 13. April 2017
Personendaten
NAME Rösler, Jo Hanns
ALTERNATIVNAMEN Rösler, Johannes Oswald (vollständiger Name); Feichten, Paul (Pseudonym); Garden, Jacques Rose (Pseudonym); April, Hans (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 7. April 1899
GEBURTSORT Königstein, Elbe
STERBEDATUM 25. September 1966
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии