fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Joe Stöckel (eigentlich Josef Stöckel, * 27. September 1894 in München; † 14. Juni 1959 ebenda) war ein deutscher Drehbuchautor, Filmregisseur und Volksschauspieler. Stöckel verkörperte vor allem das „Münchner Original“ in zahlreichen komischen Bühnenstücken und Filmen.


Leben


Grabstätte von Joe Stöckel
Grabstätte von Joe Stöckel

Josef Stöckel, Sohn eines Münchner Architekten, besuchte schon mit 16 Jahren die Staatliche Schauspielschule – obwohl sein Vater erst wollte, dass er einen „anständigen Beruf“ erlernt. Nach einer Elevenzeit am Münchner Hoftheater hatte er erste Engagements in Bayreuth und Landshut. Dann wechselte er ins komische Fach und trat als Operetten-Komiker im Gärtnerplatz-Theater auf.

Schon in den 20er Jahren gründete Stöckel seine eigene Filmfirma, in der er die damals international bekannte Serie Joe Marco, der Mann der Kraft produzierte. Er selbst spielte die Hauptrolle als Joe, der die sensationellsten Abenteuer bestehen musste. Dafür verwandelte Stöckel die Isarauen Münchens in eine Wild-West-Kulisse und amerikanisierte seinen Vornamen Josef. Von nun an hieß er Joe – ein Vorname, der nachher nicht mehr so gut zu seinen bayrischen Rollen passte.

Er gehört neben Karl Valentin, Weiß Ferdl, Josef Eichheim und Beppo Brem zu den Pionieren des Münchner Films.

Joe Stöckels Hauptverdienst war es allerdings, die bayrische Komödie zum Film gebracht zu haben. So adaptierte er Bühnenklassiker wie die Die drei Dorfheiligen, Das sündige Dorf, Der scheinheilige Florian und Der verkaufte Großvater als Drehbuchautor oder Regisseur für den Film. Er war wohl auch der erste, der den Gegensatz zwischen Bayern und anderen deutschen Volksgruppen, insbesondere den „Preußen“, für die Komödie nutzte.

Joe Stöckel erreichte den Höhepunkt seiner Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg, insgesamt wirkte er an ca. 170 Filmen mit, wovon er 30-mal selbst die Regie führte.

Er starb am 14. Juni 1959 mit nur 64 Jahren in einem Münchener Krankenhaus und wurde auf dem Ostfriedhof in München beigesetzt, wo das zunächst aufgelassene Ehrengrab mit der Nummer 77-3-9 auf Initiative von Erich Scheibmayr und dem Münchner Begräbnisverein zwischenzeitlich erneuert wurde.[1]


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. knerger.de: Das Grab von Joe Stöckel (Memento vom 17. Juni 2008 im Internet Archive)


Personendaten
NAME Stöckel, Joe
ALTERNATIVNAMEN Stöckel, Josef (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 27. September 1894
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 14. Juni 1959
STERBEORT München

На других языках


- [de] Joe Stöckel

[en] Joe Stöckel

Josef "Joe" Stöckel (27 September 1894, Munich – 14 June 1959) was a German actor, screenwriter and film director.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии