fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Juliusz Osterwa eigentlich Julian Andrzej Maluszek (* 23. Juni 1885 in Krakau; † 10. Mai 1947 in Warschau) war ein polnischer Theaterregisseur und Schauspieler.

Der aus armen Verhältnissen stammende Osterwa kam ohne abgeschlossene Schulausbildung 1904 an das Volkstheater in Krakau. Dort überredete ihn Leon Schiller den Namen Juliusz Osterwa anzunehmen. 1906 gab er in Posen bereits sein Debüt als Regisseur und gehörte dort am Theater als Schauspieler zu den Publikumslieblingen. Im Verlaufe der nächsten Jahre entwickelte er sich zum bestbezahlten und populärsten Schauspieler Polens. Während des Ersten Weltkrieges arbeitete er als Regisseur an den polnischen Theatern in Moskau und Kiew. Nach dem Ersten Weltkrieg als Polen seine Unabhängigkeit erhielt, gründete Osterwa das erste polnische Theaterlaboratorium Reduta in Warschau und entwickelte neue Theaterformen, die vergleichbar waren zu den Theaterneuerungen von deutschen Regisseuren wie Erwin Piscator oder Leopold Jessner, die zur gleichen Zeit in Berlin arbeiteten. In seinem Theater gab es keine Abtrennung von Bühne und Publikum mehr.

1925 siedelte mit seinem Theater und dem Institut nach Wilna über. In Vilnius erarbeitete er seine Inszenierungen und schickte sein Ensemble dann auf Tourneen durch ganz Polen. Von 1931 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 arbeitete er mit der sog. dritten Reduta wieder in Warschau. Nach dem Krieg eröffnete er die Theater Teatr Słowackiego in Krakau und Teatr Polski in Warschau mit seinen Inszenierungen.

Personendaten
NAME Osterwa, Juliusz
ALTERNATIVNAMEN Maluszek, Julian Andrzej (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Theaterregisseur und Schauspieler
GEBURTSDATUM 23. Juni 1885
GEBURTSORT Krakau
STERBEDATUM 10. Mai 1947
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Juliusz Osterwa

[en] Juliusz Osterwa

Juliusz Osterwa, born Julian Andrzej Maluszek (Kraków, 23 June 1885 – 10 May 1947, Warsaw), was a renowned Polish actor, theatre director and art theoretician active in the interwar period.[1] He was the founder of Theatre Reduta, the first experimental stage in Warsaw following Poland's return to independence at the end of World War One. Osterwa began his Warsaw career at the age of 33 by staging the works of Poland's revolutionary dramatists including Juliusz Słowacki, Stanisław Wyspiański, Stefan Żeromski, Jerzy Szaniawski, Kazimierz Przerwa-Tetmajer, and Cyprian Norwid. This team was commonly known as the actor's commune, resembling an ascetic monastery devoted to spiritual practice.[2]

[ru] Остерва, Юлиуш

Ю́лиуш Осте́рва (польск. Juliusz Osterwa, настоящее имя Юлиан Анджей Малюшек, Julian Andrzej Maluszek; 23 июня 1885, Краков — 10 мая 1947, Варшава) — польский актёр, театральный режиссёр и педагог, театральный деятель; реформатор польского театра, один из выдающихся мастеров польской сцены, славился поэтической дикцией и «абсолютным режиссёрским слухом»[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии