fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Karoline Bauer (* 29. März 1807 in Heidelberg; † 18. Oktober 1877 in Kilchberg bei Zürich) war eine deutsche Schauspielerin der Biedermeierzeit.

Karoline Bauer am Arm von Heinrich Blume, Detail des Gemäldes Parade auf dem Opernplatz von Franz Krüger, Berlin 1829
Karoline Bauer am Arm von Heinrich Blume, Detail des Gemäldes Parade auf dem Opernplatz von Franz Krüger, Berlin 1829
Museumsgesellschaft Karlsruhe, wo 1820 Karoline Bauer als Pianistin debütierte
Museumsgesellschaft Karlsruhe, wo 1820 Karoline Bauer als Pianistin debütierte
Karlsruher Hoftheater um 1820
Karlsruher Hoftheater um 1820
Karoline Bauer, Stahlstich von Franz Xaver Stöber
Karoline Bauer, Stahlstich von Franz Xaver Stöber
Gedenkstein Plater im Polenmuseum Rapperswil SG
Gedenkstein Plater im Polenmuseum Rapperswil SG

Leben und Wirken


Nach dem Tod ihres Vaters, der als Rittmeister 1809 bei Aspern fiel, ließ sich ihre Familie 1814 in Karlsruhe nieder. Ihr Debüt als Pianistin absolvierte sie 1820 erfolgreich im Museumssaal anlässlich des d-Moll Konzerts von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Musik vernachlässigte Bauer jedoch zugunsten des Theaters; sie nahm Schauspielunterricht bei Johanna Demmer, einer Schülerin von August Wilhelm Iffland. Mit ihrer Hilfe konnte sie im Dezember 1822 am Karlsruher Hoftheater in der Rolle Margarethe (siehe „Rollen“) als Schauspielerin debütieren.

Anmut, Natürlichkeit und eigentümliche Begabung machten sie rasch zum gefeierten Liebling des Publikums. 1824 wurde sie ans Königsstädtische Theater nach Berlin berufen. Ein halbes Jahr danach wechselte sie an die dortige Hofbühne, wo sie bis 1829 angestellt war.

1829 verließ sie die Bühne, um in einer Beziehung mit Prinz Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zu leben, die er 1831 beendete, kurz bevor er als Leopold I. die belgische Königskrone annahm. Leopold lebte damals nach dem frühen Tod seiner ersten Frau Charlotte Augusta von Wales als Witwer in London. Bauers Memoiren zufolge sei sie eine morganatische Ehe mit Leopold eingegangen, der sie in diesem Zusammenhang zu einer Gräfin Montgomery erhoben habe. Diese Angaben erschienen Jahrzehnte später, als die wesentlichen Protagonisten bereits verstorben waren, und fanden ungeprüft Eingang in die Biographien Leopolds, obwohl mehrere Dinge dagegen sprechen. So konnte Leopold weder einen solchen britischen Titel verleihen – dies konnte nur der britische König –, noch hatte sie diesen Titel jemals geführt – auch nicht, als sie später einen Grafen heiratete. Zudem gibt es etwa in Kirchenbüchern oder standesamtlichen Unterlagen weder über eine um 1829 erfolgte Eheschließung mit Leopold, noch zu einer 1831 vorgenommenen Scheidung einen Beleg.

1831 kehrte sie zur Bühne zurück und folgte einem Ruf nach Sankt Petersburg. Sie gastierte 1834 mit außerordentlichem Erfolg in Wien, Budapest, Leipzig, Hamburg, Berlin, Lübeck etc., später in Dresden, an dessen Hoftheater sie bis 1844 mit andauerndem Beifall wirkte. Ihren Abschied dort gab sie in der Rolle des Armand.

Schon in Sankt Petersburg und später auch in Deutschland stand sie in Konkurrenz mit ihrer Kollegin Charlotte von Hagn, die am Theater in Berlin spielte. Das Theaterpublikum teilte sich je nach Anhängerschaft in „Hagnianer“ und „Bauerianer“.

Seit 1844 mit dem polnisch-litauischen Emigranten Grafen Ladislaus von Broel-Plater vermählt, starb sie am 18. Oktober 1877 auf Villa Broelberg bei Zürich.

Ihr Herausgeber, Arnold Wellmer, veröffentlichte postum „Verschollene Herzensgeschichten“ (u. a. mit nicht autorisierten Briefen Bauers) und zitierte aus ihren unveröffentlichten Tagebüchern. Dies wurde nicht nur in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, sondern hatte auch einen langwierigen Prozess mit Graf Plater zur Folge.[1]


Rollen (Auswahl)



Werke



Werke aus dem Nachlass



Literatur




Commons: Karoline Bauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Erläuterungen


  1. siehe Lier 1910.
Personendaten
NAME Bauer, Karoline
ALTERNATIVNAMEN Bauer, Caroline; Bauer, Lina (Bühnenname); Bauer, Karoline Philippine Auguste (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin der Biedermeierzeit
GEBURTSDATUM 29. März 1807
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 18. Oktober 1877
STERBEORT Villa Broelberg bei Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии