fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ken Ogata (japanisch 緒形 拳, Ogata Ken, eigentlich: Akinobu Ogata 緒形 明伸, Ogata Akinobu); (* 20. Juli 1937 in Ushigome Stadt Tokio (heute: Shinjuku, Tokio); † 5. Oktober 2008 in Yokohama) war ein japanischer Schauspieler. Er wirkte in 97 Filmen mit und erhielt dafür 13 unterschiedliche Auszeichnungen.

Ken Ogata, 1965
Ken Ogata, 1965

Leben


Ogata interessierte sich schon während seiner Schulzeit für das Theater und wurde nach Abschluss der Oberschule Mitglied des Shinkokugeki-Ensembles. Dieser Theatergruppe gehörte er von 1958 bis 1968 an. Bereits in seinem ersten Film Tōi hitotsu no michi spielt er die Hauptrolle, einen jungen Boxer. Größere Popularität erlangt er durch zwei Fernsehserien Takōki (1965) und Hissatsu shikakenin (1972–1973). Für seine Rolle des teuflischen Vaters Sōkichi Takeshita in Yoshitarō Nomuras Kichiku (1978) wurde er mehrfach ausgezeichnet. 1979 spielte er unter der Regie von Shōhei Imamura den Serienmörder Iwao Enokizu in dem Film Fukushū suru wa ware ni ari. Internationale Bekanntheit erlangt er in der Rolle des Bauern Tatsuhei mit dem Film Die Ballade von Narayama, hier auch wieder unter der Regie von Shōhei Imamura. Der Film gewann die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes. Unter der Regie von Paul Schrader spielte er 1985 die Rolle des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima in Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln. Allerdings wurde der Film nach Protesten nie in Japan aufgeführt. Seine bekannteste Leistung in einem englischsprachigen Film war die eines Kalligraphen in Die Bettlektüre (1996), unter der Regie von Peter Greenaway. Hier spielte er neben Vivian Wu und Ewan McGregor.

Am 5. Oktober 2008 starb er an Leberkrebs. Seine Söhne Kanta (* 1966) and Naoto (* 1967) sind ebenfalls Schauspieler.[1]


Filmografie



Auszeichnungen



Japanese Academy Award



Blue Ribbon Award



Hochi Film Award



Kinema Junpo Award



Mainichi Film Concours



Yokohama Film Festival



Literatur




Commons: Ken Ogata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ken Ogata, Japanese Actor Famed for Films and TV, Dies at 71. The New York Times, 17. Oktober 2008, abgerufen am 25. Dezember 2017.
Personendaten
NAME Ogata, Ken
ALTERNATIVNAMEN 緒形 拳 (Künstlername, japanisch); 緒形 明伸 (wirklicher Name, japanisch); Ogata Akinobu (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 20. Juli 1937
GEBURTSORT Ushigome Stadt Tokio (heute: Shinjuku, Tokio)
STERBEDATUM 5. Oktober 2008
STERBEORT Yokohama

На других языках


- [de] Ken Ogata

[en] Ken Ogata

Akinobu Ogata (緒形 明伸, Ogata Akinobu, 20 July 1937 – 5 October 2008), better known by his stage name Ken Ogata (緒形 拳, Ogata Ken), was a Japanese actor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии