Kenan Pars, eigentlich Kirkor Cezveciyan (* 10. März 1920 in Istanbul; † 10. März 2008 ebenda), war ein türkischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler sowie Regisseur armenischer Abstammung.[1]
Kenan Pars begann seine Karriere 1953 und hatte anfänglich vor allem Rollen temperamentvoller Männer in Yeşilçam-Filmen inne. Er lebte in Bakırköy und betrieb einen Millî-Piyango-Laden am Bakırköy Özgürlük Meydanı.
Neben der Schauspielerei schrieb Kenan Pars die Drehbücher für die Filme "Oğlum", "Derdimden Anlayan Yok", "Cinayet Gecesi", "Ölüm Allah'ın Emri", "Aklın Durur" und "Bir Ateşim Yanarım" und war auch Produzent mehrerer Spielfilme. Er beendete seine Karriere 2003. Unter den Türken ist er im Kino vor allem als harter und maliziöser Mann in Erinnerung.
Die Trauerfeier für Kenan Pars fand in der Kirche Bakırköy Ermeni Kilisesi statt, begraben wurde er auf dem armenischen Friedhof Bakırköy Ermeni Mezarlığı.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pars, Kenan |
ALTERNATIVNAMEN | Cezveciyan, Kirkor (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler sowie Regisseur armenischer Abstammung |
GEBURTSDATUM | 10. März 1920 |
GEBURTSORT | Istanbul |
STERBEDATUM | 10. März 2008 |
STERBEORT | Istanbul |