fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Kyū Sakamoto (jap. 坂本 九, Sakamoto Kyū, bürgerlich: 大島 九, Ōshima Hisashi; * 10. Dezember 1941 in Kawasaki, Präfektur Kanagawa; † 12. August 1985 beim Absturz der Japan-Airlines-Fluges 123 in Ueno, Präfektur Gunma) war ein japanischer Sänger und Schauspieler, der insbesondere durch den 13-fachen Millionenseller und Evergreen Sukiyaki weltweit bekannt wurde.

Kyū Sakamoto Anfang der 60er-Jahre
Kyū Sakamoto Anfang der 60er-Jahre
Kyū Sakamoto mit seiner älteren Schwester Yachiyo 1956
Kyū Sakamoto mit seiner älteren Schwester Yachiyo 1956

Leben und Karriere


Sakamoto war das jüngste von neun Kindern eines Frachtverschiffers. Er kam bereits früh zum Showgeschäft und absolvierte im Jahr 1955 sein Filmdebüt. Im Mai 1958 wurde er Mitglied der populären Rock’n-Roll-Gesangsgruppe The Drifters, allerdings verließ er sie bereits ein halbes Jahr später im Streit mit den anderen Gruppenmitgliedern. Nachdem er sich ein Jahr hauptsächlich seinem Studium gewidmet hatte, wurde er Ende 1958 Mitglied der Gruppe The Paradise Kings, die 1959 mit ihm als Leadsänger einen Plattenvertrag bekamen und 1960 mit Kanashiki Rokujissai ihren ersten großen Hit landeten. Sakamoto wurde in Japan sehr schnell zum Star und bekam von Toshiba Records das Angebot für einen Plattenvertrag als Solosänger, welches er annahm.

1961 veröffentlichte er das Lied Ue o muite arukō, das in Japan das erfolgreichste Lied des Jahres war. Der Titel bedeutet ungefähr „Während ich laufe schaue ich nach oben …“, weiter heißt es im Text: „… damit die Tränen nicht herunterfließen“ (namida ga kobore nai you ni). Zwei Jahre später wurde dieses Lied unter dem Titel Sukiyaki auch in westlichen Ländern veröffentlicht, so belegte es Platz 1 der US-amerikanischen Charts und erreichte in den deutschen Charts Platz 2. Das Lied Sukiyaki wurde später noch mindestens 150 Mal gecovert und ist der international wahrscheinlich bekannteste japanische Pop-Evergreen. Mit über 13 Millionen verkauften Einheiten gilt Sukiyaki als eine der meistverkauften Singles aller Zeiten.[2][3] Sakamoto unternahm nach diesem Erfolg ab dem Sommer 1963 eine internationale Tournee, die ihn neben den USA auch nach Deutschland führte.

Mit China Nights (Shina no Yoru) konnte Sakamoto sich 1963 nur noch einmal in den amerikanischen Charts platzieren, doch blieb er insbesondere in seinem Heimatland populär. 1964 trat er bei den Olympischen Spielen auf, 1968 war er bei dem internationalen Gesangswettbewerb Festival Internacional da Canção in Rio de Janeiro mit dem Lied Sayonara, Sayonara zu hören. Sakamoto heiratete 1971 die Schauspielerin Yukiko Kashiwagi (* 1947), mit der er bis zu seinem Tod verheiratet blieb und zwei Töchter bekam.

Kyū Sakamoto kam am 12. August 1985 beim Absturz des Japan-Airlines-Fluges 123 ums Leben. Im Oktober 1998 wurde der Asteroid (6980) Kyusakamoto nach ihm benannt.[4]


Alben



Filmografie (Auswahl)




Commons: Kyu Sakamoto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chartquellen: DE UK US
  2. 坂本九さん 〜心のふるさと・笠間〜. In: Tourismusverband Kasama. Archiviert vom Original am 3. April 2008; abgerufen am 2. März 2008 (japanisch).
  3. Ringo Houso: 上を向いて歩こう. (Nicht mehr online verfügbar.) In: A Ringo House. Archiviert vom Original am 15. Juli 2011; abgerufen am 2. März 2008 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ringohouse.com
  4. Minor Planet Circ. 32789
Personendaten
NAME Sakamoto, Kyū
ALTERNATIVNAMEN 坂本 九 (japanisch); 大島 九 (japanisch, wirklicher Name); Ōshima Hisashi (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Sänger und Schauspieler
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1941
GEBURTSORT Kawasaki, Präfektur Kanagawa
STERBEDATUM 12. August 1985
STERBEORT bei Ueno, Präfektur Gunma

На других языках


- [de] Kyū Sakamoto

[en] Kyu Sakamoto

Kyu Sakamoto (Japanese: 坂本 九, Hepburn: Sakamoto Kyū, born Hisashi Sakamoto (坂本 九, Sakamoto Hisashi) and raised as Hisashi Ōshima (大島 九, Ōshima Hisashi), 10 December 1941 – 12 August 1985) was a Japanese singer.

[es] Kyū Sakamoto

Hisashi Sakamoto (坂本 九, Sakamoto Hisashi?, Kawasaki, prefectura de Kanagawa, 10 de diciembre de 1941 - Ueno, prefectura de Gunma, 12 de agosto de 1985), conocido por su nombre artístico de Kyū Sakamoto (坂本 九, Sakamoto Kyū?), fue un cantante, compositor y actor japonés. Su mayor éxito internacional fue su sencillo Sukiyaki Ue o Muite Arukō, conocido fuera de Japón por su canción de éxito internacional, vendió más de 13 millones de copias. Alcanzó el número uno en la lista de Estados Unidos Billboard Hot 100 en junio de 1963, convirtiendo a Sakamoto en el primer artista asiático en tener una canción número uno en esa lista. Sakamoto murió el 12 de agosto de 1985 en el accidente del vuelo 123 de Japan Airlines, junto con otras 519 personas que viajaban en el avión.

[ru] Сакамото, Кю

Кю Сакамото (яп. 坂本九 Сакамото Кю:, настоящее имя: Хисаси Осима (яп. 大島九 О:сима Хисаси), 10 декабря 1941 — 12 августа 1985) — японский певец. Погиб 12 августа 1985 года на 44-м году жизни в одной из самых страшных катастроф в истории гражданской авиации.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии