fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Leila Toubel (arabisch ليلى طوبال, * in Hammam Lif[1]) ist eine tunesische Schauspielerin und Bühnenautorin.[2]


Leben


Mit 13 Jahren begann Leila Toubel, in der Schule Theater zu spielen,[3] eine Leidenschaft, die sie später zu ihrem Beruf machte.[4] Bei einem Vorspielen im nationalen arabisch-afrikanischen Ausbildungszentrum des El-Hamra-Theaters in Tunis traf sie im Jahre 1990 Ezzedine Gannoun. Diese Begegnung war für ihre berufliche Karriere entscheidend. Es begann eine lange und intensive Zusammenarbeit.[4] Unter anderem unterstützte sie Ezzedine Gannoun bei der Leitung des El-Hamra-Theaters.[5]

Im Jahr 2000 verließ Leila die Theaterszene und pausierte bis 2010. Sie verarbeitete ihre Zeit am Theater und versuchte zu verstehen, wer sie ist und wer sie auf der Bühne sein könnte.[4]

Von 2011 bis 2012 leitete sie das internationale Festspiel in Boukornine.[6][7] Im Juni 2013 trat sie von dieser Stelle zurück, um den Druck der Liga zum Schutz der Revolution auf das Theater publik zu machen.[8][9]

Am 27. Juli 2015 führte sie beim internationalen Festspiel in Karthago ihr Monodram Solwen in der Sankt-Cyprian-Basilika auf. Solwen beschreibt die politisch-sozialen Realitäten in Tunesien nach der Revolution und klagt die Figuren der Troïke, den Machismus und den Obskurantismus an.[10]


Werk



Texte



Inszenierungen



Interpretationen



Auszeichnungen




Commons: Leila Toubel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hatem Nafti: Tunisie, dessine-moi une révolution (témoignage sur la transition démocratique 2011–2014). L’Harmattan, Paris 2013.
  2. Faouzi Ksibi: Les slogans glorifiant les valeurs cherchent à embellir une réalité hypocrite et un paysage morose. (Memento des Originals vom 30. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letemps.com.tn auf letemps.com.tn, 13. Juli 2014 (französisch).
  3. Gilles Arsène Tchedji: Leila Toubel, la grande voix de l’Apocalypse. auf culturafrique.net, 18. Oktober 2010, abgerufen am 31. Januar 2016 (französisch).
  4. Raouia Kheder: Portrait de Leïla Toubel: « Ce sont les circonstances qui ont fait que j’ai parfois réagi violemment ». auf femmesdetunisie.com, 23. Januar 2015, abgerufen am 31. Januar 2016.
  5. Tunisie: le metteur en scène Ezzedine Gannoun est mort auf huffpostmaghreb.com 29. März 2015, abgerufen am 31. Januar 2016.
  6. Souad Ben Slimane: Deux sessions très particulières (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lapresse.tn auf lapresse.tn, 23. August 2012, abgerufen am 9. September 2016.
  7. Asma Drissi: La menace plane toujours. (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lapresse.tn auf lapresse.tn, 2. Mai 2013, abgerufen am 9. September 2016.
  8. Tunisie: les LPR, milices d’'Ennahdha, à l’assaut du festival de Boukornine. auf kapitalis.com, 22. April 2013, abgerufen am 8. September 2016.
  9. Démission du comité d’organisation du festival de Boukornine: Leila Toubal accuse les autorités locales. auf directinfo.webmanagercenter.com, 26. Juni 2013, abgerufen am 8. September 2016
  10. Leila Toubel. (Memento des Originals vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tunis.hosting.kvinfo.dk auf tunis.hosting.kvinfo.dk, abgerufen am 29. Januar 2016.
  11. The End: dossier artistique. (Memento des Originals vom 4. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adfetunisie.org auf adfetunisie.org, abgerufen am 29. Januar 2016.
  12. Samantha Ben-Rehouma: Monstranum’s de Leïla Toubel: une pièce pour rester debout. auf kapitalis.com, 23. Januar 2013, abgerufen am 29. Januar 2016.
  13. Hatem Bourial: Une ode vibrante à la révolution. (Memento des Originals vom 2. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letemps.com.tn auf letemps.com.tn, 15. Januar 2016, abgerufen am 29. Januar 2016.
  14. Les personnalités féminines décorées par le chef de l’État. auf kapitalis.com, 14. August 2015, abgerufen am 29. Januar 2016.
Personendaten
NAME Toubel, Leila
KURZBESCHREIBUNG tunesische Schauspielerin und Bühnenautorin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Hammam-Lif



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии