fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Leopoldo Antonio „Leo“ Carrillo (* 6. August 1881 in Los Angeles, Kalifornien; † 10. September 1961 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Leo Carrillo (mit Hut, 1937)
Leo Carrillo (mit Hut, 1937)

Leben



Familie


Leo Carrillo (im weißen Hemd) mit einem Porträt seines Großonkels José Antonio Carrillo (1955)
Leo Carrillo (im weißen Hemd) mit einem Porträt seines Großonkels José Antonio Carrillo (1955)

Leo Carrillo gehörte einer der prominentesten kalifornischen Familien seiner Zeit an; sein Stammbaum kann bis auf José Raimundo Carrillo, einen der ersten Siedler in San Diego im Jahr 1769 zurückdatiert werden. Leo Carrillos Urgroßvater war Carlos Antonio Carrillo, der von 1837 bis 1838 als Gouverneur von Kalifornien amtierte. José Antonio Carrillo, Carrillos Großonkel war von 1826 bis 1834 Bürgermeister von Los Angeles.

Leo Carrillo selbst wurde als Sohn von Juan José Carrillo und dessen erster Ehefrau Francisca Roland geboren. 1881 zog die Familie nach Santa Monica, wo Carrillos Vater von 1890 bis 1897 zum Ersten Bürgermeister der Stadt gewählt wurde. Nach dem frühen Tod seiner Mutter, im Jahr 1897, heiratete sein Vater erneut. Carrillo wuchs in einer Großfamilie heran. Neben den zehn Geschwistern aus der ersten Ehe seines Vaters bekam Juan Carillo mit seiner zweiten Ehefrau Eva Van Vusker Carrillo sieben weitere Kinder. Carrillo ist auch ein Cousin des Schauspielers William Gaxton.


Karriere


Carrillo begann als junger Erwachsener zunächst als Karikaturist beim San Francisco Examiner zu arbeiten und zog um 1915 nach New York City. Hier erhielt er im März 1915 sein erstes Engagement am Broadway und stand so in Fads and Fancies von Glen MacDonough auf der Bühne. In den kommenden zwölf Jahren, bis 1927, sollten noch acht weitere Produktionen folgen, wie etwa The Padre von Stanley Logan im Jahr 1927.

1927 beendete Carrillo seine Karriere beim Theater und konzentrierte sich nun auf eine Laufbahn beim Film. Im zehnminütigen Kurzfilm At the Ball Game feierte Carrillo im Juni 1927 sein Debüt. Obwohl Carrillo in über 90 Filmen vor die Kamera trat, erfolgte sein eigentlicher Durchbruch erst im Jahr 1948, als er erstmals den Charakter des Pancho Villa im Western Cisco räumt auf verkörperte. Nach fünf weiteren Filmen wurde von 1950 bis 1956 aus dem Stoff um The Cisco Kid eine Fernsehserie produziert, die 156 Folgen umfasste. Zwei Jahre später, 1958, beendete Carrillo seine Karriere als Schauspieler.


Politische Aktivitäten


Carrillo war zeitlebens auch politisch aktiv. So diente er 18 Jahre lang in der California Beach and Parks Commission und zeichnete so für das Erschließen einiger noch heute in Kalifornien ansässigen Nationalparks verantwortlich, darunter Hearst Castle oder der Anza-Borrego Desert State Park. Auch ernannte ihn der kalifornische Gouverneur Pat Brown zum Ehrenbotschafter Kaliforniens.


Privatleben und Tod


Carrillos Grab auf dem Woodlawn Memorial Cemetery
Carrillos Grab auf dem Woodlawn Memorial Cemetery

Leo Carrillo, der lange Zeit mit der Schauspielerin Dorothy Dare (1911–1981) liiert war, war von 1940 bis zu ihrem Tod, im Jahr 1953, mit Edith Haeselbarth verheiratet. Zusammen wurden sie Eltern einer Tochter.

Carrillo selbst starb 80-jährig an Krebs und wurde auf dem Woodlawn Memorial Cemetery in Santa Monica beerdigt.


Ehrungen


Heute tragen zu Ehren des Schauspielers der Leo Carrillo State Park und eine Grundschule im kalifornischen Westminster Carrillos Namen. Für seine Verdienste bei Film und Fernsehen wurden ihm zwei Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame gewidmet.


Filmografie




Personendaten
NAME Carrillo, Leo
ALTERNATIVNAMEN Carrillo, Leopoldo Antonio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
GEBURTSDATUM 6. August 1881
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien
STERBEDATUM 10. September 1961
STERBEORT Santa Monica, Kalifornien

На других языках


- [de] Leo Carrillo

[en] Leo Carrillo

Leopoldo Antonio Carrillo (Spanish pronunciation: [ka'riʎo][lower-alpha 1]; August 6, 1880 – September 10, 1961), known professionally as Leo Carrillo, was an American actor, vaudevillian, political cartoonist, and conservationist.[2] He was best known for playing Pancho in the television series The Cisco Kid (1950–1956)[3] and in several films.

[es] Leo Carrillo

Leo Carrillo (6 de agosto de 1880 – 10 de septiembre de 1961), fue un artista de vodevil, actor, dibujante periodístico y conservacionista de nacionalidad estadounidense.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии