Ljuba Welitsch, eigentlich Veličkova (* 10. Juli 1913 in Borissowo nahe Popowo, Bulgarien; † 1. September 1996 in Wien), war eine bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin. Trotz ihrer relativ kurzen Karriere wird sie von Kritikern zu den bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts gezählt.
Nach ihrem Studium in Sofia und Wien debütierte Ljuba Welitsch 1936 in Sofia. Es folgten Engagements in Graz (1937–40), Hamburg und München. Von 1946 bis 1964 war sie Mitglied der Wiener Staatsoper. 1949 debütierte sie an der Metropolitan Opera in New York und sang an allen bedeutenden Opernhäusern und bei den Salzburger Festspielen.
Die Titelpartie in Richard Strauss’ Salome war eine der prägendsten Rollen ihrer Karriere. 1944 sang sie die Partie zum 80. Geburtstag des Komponisten unter dessen Leitung. Als Salome debütierte sie auch 1947 am Covent Garden in London und 1949 an der New Yorker Met. Eine der ersten Vorstellungen wurde übertragen und setzt bis heute Maßstäbe in der Interpretation dieser Rolle. Weitere bekannte Rollen waren u. a. Tatjana in Eugen Onegin, Tosca, Donna Anna in Don Giovanni, Musetta in La Bohème.
Nachdem sie zunehmend Probleme mit ihrer Stimme bekam, sang sie vermehrt in Operettenproduktionen und startete ihre zweite Karriere als Komikerin beim Film. Ljuba Welitsch war zeitweilig mit einem Verkehrspolizisten, dem wegen seiner eleganten Gestik als „Karajan der Opernkreuzung“ bekannten Wiener Original Karl Schmalvogel (1928–2000) verheiratet.
Sie starb 1996 in Wien und wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 176) beigesetzt. Im Jahre 2008 wurde in Wien-Landstraße (3. Bezirk) die Ljuba-Welitsch-Straße nach ihr benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Welitsch, Ljuba |
ALTERNATIVNAMEN | Veličkova, Ljuba (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1913 |
GEBURTSORT | Borissowo bei Popowo, Bulgarien |
STERBEDATUM | 1. September 1996 |
STERBEORT | Wien |