fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ljuba Welitsch, eigentlich Veličkova (* 10. Juli 1913 in Borissowo nahe Popowo, Bulgarien; † 1. September 1996 in Wien), war eine bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin. Trotz ihrer relativ kurzen Karriere wird sie von Kritikern zu den bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts gezählt.

Ljuba Welitsch, 1934
Ljuba Welitsch, 1934

Leben


Nach ihrem Studium in Sofia und Wien debütierte Ljuba Welitsch 1936 in Sofia. Es folgten Engagements in Graz (1937–40), Hamburg und München. Von 1946 bis 1964 war sie Mitglied der Wiener Staatsoper. 1949 debütierte sie an der Metropolitan Opera in New York und sang an allen bedeutenden Opernhäusern und bei den Salzburger Festspielen.

Die Titelpartie in Richard StraussSalome war eine der prägendsten Rollen ihrer Karriere. 1944 sang sie die Partie zum 80. Geburtstag des Komponisten unter dessen Leitung. Als Salome debütierte sie auch 1947 am Covent Garden in London und 1949 an der New Yorker Met. Eine der ersten Vorstellungen wurde übertragen und setzt bis heute Maßstäbe in der Interpretation dieser Rolle. Weitere bekannte Rollen waren u. a. Tatjana in Eugen Onegin, Tosca, Donna Anna in Don Giovanni, Musetta in La Bohème.

Nachdem sie zunehmend Probleme mit ihrer Stimme bekam, sang sie vermehrt in Operettenproduktionen und startete ihre zweite Karriere als Komikerin beim Film. Ljuba Welitsch war zeitweilig mit einem Verkehrspolizisten, dem wegen seiner eleganten Gestik als „Karajan der Opernkreuzung“ bekannten Wiener Original Karl Schmalvogel (1928–2000) verheiratet.

Grab am Zentralfriedhof
Grab am Zentralfriedhof

Sie starb 1996 in Wien und wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 176) beigesetzt. Im Jahre 2008 wurde in Wien-Landstraße (3. Bezirk) die Ljuba-Welitsch-Straße nach ihr benannt.


Aufnahmen


Ljuba Welitsch, 1939
Ljuba Welitsch, 1939

Filmografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Ljuba Welitsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Welitsch, Ljuba
ALTERNATIVNAMEN Veličkova, Ljuba (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 10. Juli 1913
GEBURTSORT Borissowo bei Popowo, Bulgarien
STERBEDATUM 1. September 1996
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Ljuba Welitsch

[en] Ljuba Welitsch

Ljuba Welitsch (Veličkova; Bulgarian: Люба Величкова 10 July 1913 – 1 September 1996) was an operatic soprano. She was born in Borisovo, Bulgaria, studied in Sofia and Vienna, and sang in opera houses in Austria and Germany in the late 1930s and early and mid-1940s. In 1946 she became an Austrian citizen.

[es] Ljuba Welitsch

Ljuba Welitsch (búlgaro: Люба Величкова) (Slavyanovo, Bulgaria, 10 de julio de 1913-Viena, Austria, 1 de septiembre de 1996) fue una soprano lírica búlgara, nacionalizada austríaca, considerada como una de las mejores sopranos en interpretar a Salomé de Richard Strauss.[1]

[ru] Велич, Люба

Люба Велич (настоящая фамилия болг. Величкова) — болгарская и австрийская оперная певица (сопрано).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии