fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Margarethe Bernbrunn, geb. Lang, Bühnenname Margarethe Carl (* 10. September 1788 in München; † 16. Juli 1861 in Bad Ischl) war eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin, die auch unter dem Pseudonym Adalbert Prix tätig wurde.

Margarethe Carl, Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826
Margarethe Carl, Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826

Leben


Margarethe Bernbrunn erhielt ihre Ausbildung als Sopranistin bei Franz Danzi, als dessen beste Schülerin sie galt.[1] In München trat sie erstmals 1805 in der Rolle der Elvira in Peter von Winters Oper Das unterbrochene Opferfest auf. Im November 1807 wurde sie nach Stuttgart an die dortige Oper gerufen, wo sie schnell der Liebling des Publikums wurde.

Im Jahr 1808 lernte sie in Stuttgart Carl Maria von Weber kennen, der sich in sie verliebte. Sie wurde zum Fixpunkt seines Lebens und er verschuldete sich, um ihren Lebenswandel zu finanzieren bzw. seinen Lebenswandel dem ihren anzupassen. Gemeinsam traten sie im Freundeskreis in einer Travestie auf Marcus Antonius nach der Musik Carl Maria von Webers auf – Margarethe Bernbrunn spielte in dem Stück Antonius den Antonius, während Carl Maria von Weber die Rolle der Kleopatra übernahm.[2] Weber schrieb am 4. Juni 1808 sein Stück Grande Polonaise Es-Dur, op. 21 J. 59, dass der Komponist mit „composto per uso della mia cara amica M. L.“ unterzeichnete, also der damals noch unverheirateten Margarethe Lang widmete.[3] Durch persönliche Verfehlungen wurde Carl Maria von Weber zusammen mit seinem Vater durch König Friedrich und Prinz Ludwig aus Württemberg verbannt, sodass auch der Kontakt zu Margarethe Bernbrunn abbrach. Während Weber sich gezwungenermaßen in Mannheim aufhielt, wurde in Frankfurt am Main am 16. September 1810 seine Oper Silvana uraufgeführt, in der Margarethe Bernbrunn die erste Sopranistin neben Webers späterer Ehefrau Caroline Brandt war. Später trat sie u. a. in Joseph Weigls und Ignaz Franz Castellis lyrischer Oper Die Schweizerfamilie in der Rolle der Emmeline auf, wo sie u. a. Giacomo Meyerbeer sah.

Von Frankfurt am Main ging Margarethe Bernbrunn erneut nach München, wo sie bald zur königlich bayerischen Hofopernsängerin ernannt wurde. In München heiratete sie 1813 den Schauspieler und Theaterdirektor Karl Andreas Bernbrunn, der unter dem Namen Carl Carl auftrat und in dessen Ensemble sie von nun an auftrat. So kam sie auch mit Schriftstellerinnen ihrer Zeit in Kontakt, wie z. B. Charlotte Birch-Pfeiffer, die zwischen 1828 und 1830 am Theater Carl Carls unter Vertrag stand.


Familie


Bernbrunn war die Tochter der Schauspielerin Marianne Lang (1764–1835) und des Hornisten Martin Lang (1755–1819). Ihre Geschwister waren der Geiger Theobald Lang (1783–1839), der Fagottist Franz Xaver Lang (1791–1862) sowie Josefa Lang (1791–1862). Ihr Schwager war der Tänzer und Komiker Karl Flerx.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Erich Reipschläger: Schubaur, Danzi und Poissl als Opernkomponisten: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der deutschen Oper auf Münchener Boden. H. Wegner, Berlin 1911, S. 66.
  2. Rupert Hughes: The Love Affairs of Great Musicians. Band 1. Eveleigh Nash, London 1905, S. 161.
  3. Friedrich Wilhelm Jähns: Carl Maria von Weber in seinen Werken. Schlesinger, Berlin 1871, S. 75.
  4. Variante: Das Irrenhaus zu Dijon. Schauspiel in vier Ackten nach le Feou von Herrn Antony des Beraud und Alexis von Adalbert Prix. Handschrift im Besitz der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
  5. Kein Exemplar nachweisbar
  6. Dazu: Die Männer sind erschaffen. Ariette aus dem Zaubermärchen Der Bergkönig, oder Hopsa, der Retter aus Zauberbanden von Margaretha Carl, Musik von Adolf Müller der Aeltere. Diabelli, Wien ohne Jahr.
  7. Kein Exemplar nachweisbar
  8. https://staatsarchive.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ThHStAW_derivate_00029142/006870.tif
  9. Kein Exemplar nachweisbar
  10. Kein Exemplar nachweisbar
Personendaten
NAME Bernbrunn, Margarethe
ALTERNATIVNAMEN Carl, Margarethe; Prix, Adalbert (Pseudonym); Lang, Margarethe
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sopranistin, Schauspielerin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 10. September 1788
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 16. Juli 1861
STERBEORT Bad Ischl

На других языках


- [de] Margarethe Bernbrunn

[en] Margarethe Carl

Margarethe Carl was the stage name of Margarethe Bernbrunn (10 September 1788 – 16 July 1861), a German soprano and actress.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии