fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Mary Lynn Rajskub (* 22. Juni 1971 in Detroit, Michigan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Darstellung der Chloe O’Brian in der Fernsehserie 24 bekannt wurde.

Mary Lynn Rajskub (2009)
Mary Lynn Rajskub (2009)

Biographie


Mary Lynn Rajskubs Mutter Betty ist Apothekenhelferin und ihr Vater Tony Schlosser.[1] Sie hat zwei ältere Schwestern.[2] Rajskub machte 1989 ihren Abschluss an der Trenton High School in Trenton. Anschließend studierte sie in Detroit und später in San Francisco an der Kunstakademie. Dabei entdeckte sie ihr komödiantisches Talent und begann eine Karriere im Fernsehen.

Zu Beginn trat sie in einigen Comedy-Shows wie Mr. Show with Bob and David und Die Larry Sanders Show im US-Fernsehen auf. Zudem war sie in kleineren Rollen in verschiedenen Komödien auch im Kino zu sehen, darunter Road Trip, Punch-Drunk Love und Sweet Home Alabama.

Ihr Durchbruch kam 2003 mit einer ernsteren Rolle in der Echtzeit-Fernsehserie 24. Darin ist sie als Computerexpertin Chloe O’Brian zu sehen. Während sie in der dritten Staffel noch eine kleinere Rolle hatte, gehört sie ab der vierten Staffel zu den Hauptdarstellern von 24. Daneben hatte sie auch Gastauftritte in anderen Fernsehserien wie King of Queens und Gilmore Girls. Im Jahr 2006 spielte sie in dem Kinofilm Firewall neben Harrison Ford und Paul Bettany. Für die Fortsetzung zu 24, 24: Live Another Day nahm sie 2014 ihre Rolle als Chloe O’Brian wieder auf.[3] 2021 war sie in dem Science-Fiction-Film The Tomorrow War zu sehen, der bei Prime Video veröffentlicht wurde.

Mary Lynn Rajskub malt und spielt Gitarre. Sie tritt als Stand-Up-Comedian auf und war eine Hälfte des Comedy-Duos Girls Guitar Club.

Seit 2007 war sie mit dem Personaltrainer Matthew Rolph zusammen. Am 24. Juli 2008 kam das gemeinsame Kind zur Welt. Am 1. August 2009 heiratete sie Rolph in Las Vegas. Seit 2019 sind sie geschieden.[4]


Filmografie (Auswahl)



Als Schauspielerin



Als Drehbuchautorin




Commons: Mary Lynn Rajskub – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Mary Lynn Rajskub Biography filmreference.com, abgerufen am 14. September 2020
  2. Trenton was first stage for Rajskub’s talents trentonrib.com, abgerufen am 14. September 2020
  3. Nellie Andreeva: It’s Official: Mary Lynn Rajskub Joins Fox’s ’24: Live Another Day’. In: Deadline.com. 1. August 2013. Abgerufen am 4. August 2013.
  4. Mary Lynn Rajskub of TV's 24 is 'divorcing' her husband of 10 years dailymail.co.uk, abgerufen am 14. September 2020
Personendaten
NAME Rajskub, Mary Lynn
ALTERNATIVNAMEN Rajskub, Mary-Lynn
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 22. Juni 1971
GEBURTSORT Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Mary Lynn Rajskub

[en] Mary Lynn Rajskub

Mary Lynn Rajskub (/ˈraɪskəb/;[1] born June 22, 1971) is an American actress and comedian who is best known for portraying Chloe O'Brian in the action thriller series 24, and the character Gail the Snail in It's Always Sunny in Philadelphia. Rajskub was a regular cast member on HBO's Mr. Show with Bob and David, and she has appeared in such films as Dude, Where's My Car?, Sweet Home Alabama, Punch-Drunk Love, Mysterious Skin, Little Miss Sunshine, Sunshine Cleaning, Safety Not Guaranteed, and The Kings of Summer, among others.

[es] Mary Lynn Rajskub

Mary Lynn Rajskub (Trenton, Míchigan, 22 de junio de 1971) es una actriz y comediante estadounidense, más conocida por su papel de Chloe O'Brian, analista de datos de la UAT en la serie 24, a la que se unió al comienzo de la tercera temporada.

[ru] Райскаб, Мэри Линн

Мэри Линн Райскаб (англ. Mary Lynn Rajskub; род. 22 июня 1971) — американская актриса и комедиантка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии