fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Michael Vivian Fyfe Pennington (* 7. Juni 1943 in Cambridge) ist ein britischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller.

Michael Pennington, 2014
Michael Pennington, 2014

Leben und Karriere


Bereits während seines Studiums in Cambridge übernahm Michael Pennington Rollen im Studententheater. Einem anfänglichen Engagement bei der Royal Shakespeare Company folgt eine über vierzigjährige immer noch andauernde Theaterkarriere. Eine Auswahl seiner Auftritte umfasst Angelo (1974) und der Herzog (1978) in Maß für Maß, Mercutio (1976) in Romeo und Julia, Hamlet in Hamlet 1980 für die Royal Shakespeare Company, Edward Damson in Peter Shaffers Gift of the Gorgon, 1992/93. Theaterauftritte in Deutschland umfassen eine Tournee nach Berlin Anfang der 1960er mit dem National Youth Theatre, George Bernard Shaws Helden 1975 an den Städtischen Bühnen Frankfurt. 1986 gründet er zusammen mit Michael Bogdanov die English Shakespeare Company, die von 1986 bis 1989 zuerst mit den Shakespeare-Stücken Heinrich IV, Teil 1 und 2 und Heinrich V, und ab 1987 mit Shakespeares gesamten Historienzyklus von Richard II bis Richard III unter dem Titel The Wars of the Roses auf Welttournee gegangen ist.[1] Aufführungen in Deutschland fanden 1987 in Hamburg, 1988 in West-Berlin und 1989 in Hamburg, Ost-Berlin und Frankfurt am Main statt.

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler hat Michael Pennington auch noch Theaterregie geführt. So inszenierte er unter anderem Was ihr wollt für die English Shakespeare Company[2] und Ein Sommernachtstraum für das Open Air Theater im Londoner Regent's Park.[3] Er ist außerdem Autor seines eigenen Ein-Personen-Stücks Anton Chekhov über bzw. mit Anton Tschechow, das er seit 1984 immer wieder aufführt.[4] Ein weiteres Solo-Programm über William Shakespeare trägt den Namen Sweet William.

Zu seinen Filmrollen zählen Laertes in Tony Richardsons Hamlet-Verfilmung (1969) und wohl seine bekannteste Rolle, diejenige des Moff Jerjerrod, des Kommandanten des zweiten Todessterns, in Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Michael Pennington hat einen Bericht über eine Bahnreise durch Sibirien, die er 1974 unternommen hat, veröffentlicht, Rossya: A Journey through Siberia; ein Buch über Anton Tschechow geschrieben, Are You There Crocodile? Inventing Anton Chekhov, das auch sein Stück Anton Chekhov beinhaltet; und Monografien über die Shakespeare-Stücke Hamlet, Hamlet: A User's Guide, Was ihr wollt, Twelfth Night: A User's Guide, und Ein Sommernachtstraum, A Midsummer Night's Dream: A User's Guide, verfasst.

Im April 2004 hielt er als zweiter Schauspieler – nach Harley Granville-Barker im Jahr 1925 – die jährliche Shakespeare-Vorlesung der British Academy. Sein Vortrag trug den Titel Barnadine's Straw: The Devil in Shakespeare's Detail.[5]


Werke



Filmografie (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Michael Bogdanov and Michael Pennington, The story of the 'Wars of the Roses', 1986-1989, 1990 Nick Hern Books
  2. Michael Pennington, Twelfth Night: A User's Guide
  3. Michael Pennington, A Midsummer Night's Dream: A User's Guide
  4. Michael Pennington, Are You There Crocodile? Inventing Anton Chekhov
  5. Proceedings of the British Academy, vol 131, 2004 Lectures, Seite 205 - Seite 227


Personendaten
NAME Pennington, Michael
ALTERNATIVNAMEN Pennington, Michael Vivian Fyfe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 7. Juni 1943
GEBURTSORT Cambridge

На других языках


- [de] Michael Pennington

[en] Michael Pennington

Michael Vivian Fyfe Pennington (born 7 June 1943) is a British actor, director and writer. Together with director Michael Bogdanov, he founded the English Shakespeare Company in 1986 and was its Joint Artistic Director until 1992. He has written ten books, directed in the UK, US, Romania and Japan, and is an Honorary Associate Artist of the Royal Shakespeare Company. He is popularly known as Moff Jerjerrod in the original Star Wars trilogy film Return of the Jedi.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии