fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Mimi Gstöttner-Auer (* 7. April 1886 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 11. November 1977 in Innsbruck)[1] war eine österreichische Schauspielerin.


Leben


Gemeinsam mit ihrem Vater, dem gelernten Schuhmacher Hans Gstöttner, ihren Schwestern Anna und Pepi Gstöttner sowie ihrem Schwager Ferdinand Exl gehörte Gstöttner-Auer zu den Gründungsmitgliedern der Exl-Bühne. Bei deren erster Aufführung am 31. März 1902 im Österreichischen Hof, einer Inszenierung von Ludwig Anzengrubers, Pfarrer von Kirchfeld, spielte sie die Rolle des Wirtssohnes Hans.[2] Während die ältere Schwester Anna Exl oft tragische Rollen verkörperte, wurde Gstöttner-Auer zumeist im komödiantischen Fach besetzt.[3]

Neben ihrer Bühnentätigkeit übernahm Gstöttner-Auer auch Rollen in Filmproduktionen wie Hans Steinhoffs Adaption der Geierwally mit Heidemarie Hatheyer in der Titelrolle, Arthur Maria Rabenalts Millionenerbschaft und Ulli und Marei mit Attila Hörbiger in der Hauptrolle.

Mimi Gstöttner-Auer war mit dem Schauspieler Ludwig Auer verheiratet, der ebenfalls an der Exl-Bühne spielte.[4] Sie stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[5]


Filmografie (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Vgl. Innsbrucker Frauenlexikon (Memento des Originals vom 9. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.innsbruck.at, Seite 3.
  2. Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck, Nr. 4, 24. Jahrgang (April 1961), S. 1f.
  3. Tiroler Tageszeitung vom 1. April 1961
  4. http://www.theaterverbandtirol.at/files/publikationen/EXLBHNE5.pdf@1@2Vorlage:Toter+Link/www.theaterverbandtirol.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ S. 3
  5. Auer, Mimi. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 366
Personendaten
NAME Gstöttner-Auer, Mimi
ALTERNATIVNAMEN Gstöttner, Maria (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 7. April 1886
GEBURTSORT Innsbruck, Tirol
STERBEDATUM 11. November 1977
STERBEORT Innsbruck

На других языках


- [de] Mimi Gstöttner-Auer

[en] Mimi Gstöttner-Auer

Mimi Gstöttner-Auer (1886–1977) was an Austrian stage and film actress.[1] She was the younger sister of Anna Exl and the aunt of Ilse Exl. She was married to the actor Ernst Auer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии