Monika Lennartz (* 26. Februar 1938 in Stettin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Monika Lennartz (zentral) bei einer Lesung zur Eröffnung der Woche des Buches 1968.
Leben
Lennartz wuchs in Waltershausen in Thüringen auf und bestand an den Schauspielschulen sowohl in Leipzig als auch in Berlin die Aufnahmeprüfung. Da aber kein Studienplatz mehr frei war, ging sie 1956 an die Filmhochschule Potsdam, wo sie bis 1959 ihre Ausbildung absolvierte[1].
Erste Bühnenstationen waren Potsdam und Senftenberg. Dort stellte sie unter anderem Anne Frank dar. 1962 kam sie nach Berlin an das Maxim-Gorki-Theater. Hier gab sie ihr Debüt in Lajos Mesterhazys Stück Das elfte Gebot.
Im Oktober 1964 war sie in ihrer bis dahin bedeutendsten Rolle als Julia in Romeo und Julia neben Klaus Manchen unter der Regie von Fritz Bornemann an der Volksbühne Berlin zu sehen. Doch erst 1965 in Viktor Rosows Am Tage der Hochzeit fand ihre schauspielerische Leistung ungeteiltes Lob.
Weitere wichtige Rollen war jeweils die Olga, in dem Drama Drei Schwestern von Tschechow, wie auch in der Fortschreibung Die Übergangsgesellschaft von Volker Braun, beide in Inszenierungen von Thomas Langhoff. Von Anbeginn an arbeitete Lennartz auch häufig beim Film und für das Fernsehen. 2007 bis 2021 war sie in der Serie In aller Freundschaft als Luise Brenner zu sehen.
1982 erhielt sie den Goethe-Preis der Stadt Berlin. Beim 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR 1984 wurde sie für ihre Darstellung der Frau Meinelt in Insel der Schwäne zusammen mit Simone von Zglinicki als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Der Kurzfilm Mädchenabend, in dem Lennartz an der Seite von Ursula Werner spielte, wurde mit dem Max Ophüls Kurzfilmpreis 2012 bedacht.[2]
Lennartz lebt in Berlin.
Filmografie (Auswahl)
1958: Das Lied der Matrosen
1959: SAS 181 antwortet nicht
1959: Verwirrung der Liebe
1960: Kein Ärger mit Cleopatra
1961: Fünf Tage – Fünf Nächte
1962: Königskinder
1965: Chronik eines Mordes
1965: Dr. Schlüter
1966/1972: Der kleine Prinz (Sprechrolle)
1969: Das siebente Jahr
1971: Die Verschworenen (Mehrteiler)
1973: Die Taube auf dem Dach
1974: Warum kann ich nicht artig sein?
1975: Lotte in Weimar
1976: Das unsichtbare Visier: Sieben Augen hat der Pfau (Fernsehserie)
1977: Polizeiruf 110 – Ein unbequemer Zeuge (Fernsehreihe)
1978: Scharnhorst (Mehrteiler)
1980: Schauspielereien, Folge: Von Mensch zu Mensch (Fernsehserie)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии