Grace Dell „Nichelle“ Nichols (* 28. Dezember 1932 in Robbins, Illinois; † 30. Juli 2022 in Silver City, New Mexico) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Sie wurde insbesondere durch die Rolle der Lieutenant Uhura in der Serie Star Trek (dt. Raumschiff Enterprise) und den nachfolgenden Kinofilmen bekannt.
Nichelle Nichols (2019)
Karriere
Nichols als Lieutenant Uhura
Ihre Karriere im Showgeschäft startete Nichelle Nichols als Tänzerin und dann als Sängerin, zunächst in den Jazzbands von Duke Ellington und Lionel Hampton. Später trat sie auch als Solosängerin in Nachtclubs auf.[1] Ihr erster Filmauftritt erfolgte 1959 in Porgy und Bess, hier hatte sie aber nur eine namenlose, im Abspann ungenannte Rolle als Tänzerin. 1961 spielte sie am Broadway in dem Musical Kicks and Co., was ihr Aufmerksamkeit verschaffte und zu ersten nennenswerteren Rollen führte.
International bekannt wurde sie ab 1966 durch die Rolle der Lieutenant Uhura in der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise (Star Trek), in der sie in 69 von 79 Folgen zu sehen war. Sie war die erste schwarze Frau in einer US-Serie, die nicht nur die typischen „schwarzen“ Rollen jener Zeit wie Hausmädchen oder ähnliches spielen durfte und war auch eine der ersten schwarzen Frauen, die in den US-amerikanischen Medien einen weißen Mann küsste: Captain Kirk (gespielt von William Shatner) in der Folge Platons Stiefkinder (Plato’s Stepchildren).[2] Allerdings wurde der Kuss selbst nicht gezeigt, sondern durch die Wahl der Kameraperspektive, die lediglich die Kopfhaltung zeigte, nur angedeutet. „Unsere Lippen haben sich nie berührt“, so Nichols in Shatners Erinnerungen.
Als Nichols am Ende der ersten Staffel aus der Serie aussteigen wollte, um eine Karriere am Broadway einzuschlagen, soll sie der Bürgerrechtler Martin Luther King überredet haben, weiterhin als Vorbild in der Serie mitzuwirken.[3][4] Noch während der Serie veröffentlichte Nichols das Pop-Jazz-Album Down to Earth (1967), dem die EP Dark Side of the Moon (1974) und noch zwei weitere Alben folgten (zuletzt 1991 Out of This World). Sie war von 1974 bis 1985 für die US-Weltraumbehörde NASA tätig. Neben gelegentlichen repräsentativen Tätigkeiten war sie dort in der Nachwuchswerbung für Astronauten eingesetzt.[5] Zu den von ihr rekrutierten Astronauten gehörten unter anderem Guion Bluford, Sally Ride sowie Judith Resnik und Ronald McNair. Resnik und McNair kamen 1986 bei der Challenger-Katastrophe ums Leben.
1999 hatte Nicols in der Rolle der Uhura einige Gastauftritte in der satirischen Zeichentrickserie Futurama. Sie sprach in der US-Version die Rolle selbst. 2007 spielte sie in der Serie Heroes (2. Staffel) die Rolle der Nana Dawson. Im Jahr 2016 übernahm sie für einige Episoden die Rolle der Lucinda Winters in der Seifenoper Schatten der Leidenschaft. Diese brachte ihr ihre einzige Nominierung für einen Emmy ein, als beste Gastdarstellerin einer Dramaserie.[6] Ihr Schaffen für Film und Fernsehen umfasst mehr als 65 Produktionen.
Leben und Familie
Nichelle Nichols war ab 1951 mit dem Tänzer Foster Johnson und ab 1968 mit dem Musiker Duke Monday verheiratet. Beide Ehen wurden geschieden. Aus der ersten Ehe hat sie einen Sohn.[7] Sie hatte einen jüngeren Bruder, der im März 1997 mit weiteren Mitgliedern der neureligiösen Gruppe Heaven’s Gate im kalifornischen Rancho Santa Fe Suizid beging.
Nichols war die erste afroamerikanische Schauspielerin, die ihre Handabdrücke vor Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood verewigen durfte. 1992 erhielt sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Nach ihr ist der 2001 entdeckte Asteroid (68410) Nichols benannt.[8]
Am 4. Juni 2015 erlitt sie einen leichten Schlaganfall.[9] Nichelle Nichols starb im Juli 2022 im Alter von 89 Jahren in New Mexico.[10]
Filmografie (Auswahl)
Nichelle Nichols (2009)
1959: Porgy und Bess (Porgy and Bess)
1964: Great Gettin’ Up Mornin’ (Fernsehfilm)
1964: The Lieutenant (Fernsehserie, 1 Folge)
1966: Paris ist voller Liebe (Made in Paris)
1966: Gesicht ohne Namen (Mister Buddwing)
1966: Tarzan (Fernsehserie, 2 Folgen)
1966: Doktor – Sie machen Witze! (Doctor, You’ve Got To Be Kidding!)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии