fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Olga Baclanova; eigentlich: Olga Wladimirowna Baklanowa, russisch О́льга Влади́мировна Бакла́нова; (* 7. Augustjul. / 19. August 1896greg. in Moskau; † 6. September 1974 in Vevey, Schweiz) war eine russische Schauspielerin der späten Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Olga Baclanova
Olga Baclanova

Leben


Nachdem Olga 1912 das Tschernjawskij-Institut absolviert hatte, trat sie ins Tschechow-Kunsttheater Moskau ein,[1][2][3] wo sie unter Konstantin Stanislawski studierte. Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin in Moskau und emigrierte 1923 während einer Tournee in die USA. Nach einer kleinen Nebenrolle in The Dove mit Norma Talmadge bekam sie 1928 einen Vertrag mit Paramount, die sie unter dem Namen Baclanova mit massiver Publicity als „neue Garbo“ zu lancieren versuchten. Olga Baclanova hatte ihren Durchbruch mit einer Rolle in Josef von Sternbergs Meisterwerk Docks of New York sowie neben Emil Jannings in Street of Sin unter der Regie von Mauritz Stiller.

Den Höhepunkt ihrer kurzlebigen Karriere bildete das Jahr 1929, als der mit viel Aufwand gedrehte Film A Dangerous Woman Baclanova als amoralische Verführerin in Indochina präsentierte, die am Ende durch einen Schlangenbiss starb. Etwas Ähnliches passierte dem Film, der angesichts der wenig glaubhaften Story und vor dem Hintergrund des Siegeszugs des Tonfilms kein breites Publikum fand. Ihr starker Akzent verhinderte zunächst, dass Olga Baclanova Arbeit in Tonfilmen fand. Erst einige Zeit später kehrte sie für MGM in einigen Nebenrollen zurück auf die Leinwand, darunter in Downstairs, bei dem John Gilbert das Drehbuch mitverfasste, und drehte mit Freaks, einer abenteuerlichen Schauergeschichte unter der Regie von Tod Browning, ihren heute bekanntesten Film.

In späteren Jahren arbeitete Olga Baclanova vermehrt am Theater und im Radio.

In einem Interview mit John Kobal, das in People Will Talk abgedruckt wurde, äußerte sie sich negativ über die Zusammenarbeit mit von Sternberg, dessen Führungsstil sie als autokratisch empfand.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Olga Baclanova – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Olga Baclanova Biography
  2. L. Paul Meienberg: Olga Baclanova biography. Abgerufen am 7. Juni 2009.
  3. Olga Baclanova Is Dead at 81. Starred in Films and on Stage. In: New York Times, 6. Februar 1985. Abgerufen am 10. Dezember 2014.  „Olga Baclanova, the Russian born stage and motion-picture actress, died Wenseday at Vevey, Switzerland, She was 81 years old. Miss Baclanova, a graduate of the Moscow Art Theater, came to this country in 1925...“
Personendaten
NAME Baclanova, Olga
ALTERNATIVNAMEN Baklanowa, Olga Wladimirowna; Бакла́нова, О́льга Влади́мировна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Schauspielerin der späten Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit
GEBURTSDATUM 19. August 1896
GEBURTSORT Moskau, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 6. September 1974
STERBEORT Vevey, Schweiz

На других языках


- [de] Olga Baclanova

[en] Olga Baclanova

Olga Vladimirovna Baklanova (Russian: О́льга Влади́мировна Бакла́нова; 19 August 1893[1] – 6 September 1974), known professionally as Olga Baclanova, was a Russian-born actress who found success in Hollywood film and stage roles, an exotic blonde temptress, who was given the title of the "Russian Tigress".[2][3]

[es] Olga Baklánova

Olga Vladímirovna Baklánova (Ольга Владимировна Бакланова; 19 de agosto de 1896 - 6 de septiembre de 1974)[1][2] fue una actriz rusa de cine mudo y sonoro.

[ru] Бакланова, Ольга Владимировна

О́льга Влади́мировна Бакла́нова (19 августа 1896 — 6 сентября 1974) — кино- и театральная актриса, заслуженная артистка Республики (1925)[1]. В 1926 году эмигрировала из Советской России, после чего продолжила карьеру в США. Родная сестра советского военачальника Глеба Бакланова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии